Datenblatt 6AG1151-8AB01-7AB0 SIPLUS ET 200S IM 151-8 PN/DP CPU based on 6ES7151-8AB01-0AB0 mit Conformal Coating, -40…+70°C, start up -25°C, 192 KB Arbeitsspeicher, int. PROFINET-Schnittstelle (mit drei RJ45-Ports) als IOController, ohne Batterie MMC erforderlich Allgemeine Informationen HW-Funktionsstand 01 Firmware-Version V3.2 Produktfunktion ● taktsynchroner Betrieb Nein Engineering mit ● Programmierpaket ab STEP 7 V5.
für Wortoperationen, typ. 0,12 µs für Festpunktarithmetik, typ. 0,16 µs für Gleitpunktarithmetik, typ. 0,59 µs CPU-Bausteine Anzahl Bausteine (gesamt) 1 024; (DBs, FCs, FBs) Die maximale Anzahl ladbarer Bausteine kann durch die von Ihnen eingesetzte MMC reduziert sein. DB ● Anzahl, max. 1 024; Nummernband: 1 bis 16000 ● Größe, max. 64 kbyte ● Anzahl, max. 1 024; Nummernband: 0 bis 7999 ● Größe, max. 64 kbyte ● Anzahl, max. 1 024; Nummernband: 0 bis 7999 ● Größe, max.
● Art SFB ● Anzahl unbegrenzt (begrenzt nur durch den Arbeitsspeicher) Datenbereiche und deren Remanenz remanenter Datenbereich (inklusive Zeiten, Zähler, Merker), max. 64 kbyte Merker ● Größe, max. 256 byte ● Remanenz vorhanden Ja ● Remanenz voreingestellt MB 0 bis MB 15 ● Anzahl Taktmerker 8; 1 Merkerbyte Datenbausteine ● Remanenz einstellbar Ja; über Non Retain Eigenschaft am DB ● Remanenz voreingestellt Ja Lokaldaten ● je Prioritätsklasse, max. 32 768 byte; max.
● unterstützt Ja ● auf MPI, Master Nein ● auf MPI, Slave Nein ● auf DP, Master Ja; mit DP-Mastermodul ● auf DP, Slave Ja; mit DP-Mastermodul ● im AS, Master Nein ● im AS, Slave Nein ● am Ethernet über NTP Ja; als Client Schnittstellen Schnittstellen/Bustyp 1x PROFINET (3 RJ45 Ports) 1.
PROFINET IO, von der Anzahl der IO-Devices und von der Anzahl der projektierten Nutzdaten. — Aktualisierungszeiten 250µs bis 512ms (abhängig von der Betriebsart, näheres siehe Betriebsanleitung „Interfacemodul IM151-8 PN/DP CPU“) Adressbereich — Eingänge, max. 2 kbyte — Ausgänge, max. 2 kbyte — Nutzdatenkonsistenz, max.
— Aktivieren/Deaktivieren von DP-Slaves Ja — Anzahl gleichzeitig aktivierbarer/deaktivierbarer DP-Slaves, max. 8 — Direkter Datenaustausch (Querverkehr) Ja — DPV1 Ja Adressbereich — Eingänge, max. 2 048 byte — Ausgänge, max. 2 048 byte Nutzdaten pro DP-Slave — Eingänge, max. 244 byte — Ausgänge, max. 244 byte Protokolle Redundanzbetrieb Medienredundanz — MRP Ja — Umschaltzeit bei Leitungsunterbrechung, typ. 200 ms; PROFINET MRP — Anzahl Teilnehmer im Ring, max.
Verschaltungen, max. ● Datenlänge pro Anschluss, max. 1 400 byte Remote Verschaltungen mit azyklischer Übertragung — Abtastintervall, min. 500 ms — Anzahl eingehender Verschaltungen 100 — Anzahl ausgehender Verschaltungen 100 — Datenlänge aller eingehenden Verschaltungen, max. 2 000 byte — Datenlänge aller ausgehenden Verschaltungen, max. 2 000 byte — Datenlänge pro Anschluss, max. 1 400 byte Remote Verschaltungen mit zyklischer Übertragung — Übertragungshäufigkeit: Übertragungsintervall, min.
● Status/Steuern Variable Ja ● Variablen Eingänge, Ausgänge, Merker, DB, Zeiten, Zähler ● Anzahl Variablen, max. 30 — davon Status Variable, max. 30 — davon Steuern Variable, max. 14 Forcen ● Forcen Ja ● Forcen, Variablen E/A ● Anzahl Variablen, max. 10 Diagnosepuffer ● vorhanden Ja ● Anzahl Einträge, max.
4 — Umweltbedingungen für Prozess-, Mess- und Steuersysteme nach ANSI/ISA-71.04 Ja; Level GX Gruppe A/B (unter Ausschluss von Trichlorethylen; Schadgaskonzentrationen bis zu den Grenzwerten der EN 60721-3-3 Klasse 3C4 zulässig); Level LC3 (Salznebel) und Level LB3 (Öl) Anmerkung — Anmerkung zur Klassifizierung von Umweltbedingungen nach EN 60721, EN 60654-4 und ANSI/ISA-71.