Datenblatt 6AG1151-8AB01-7AB0 SIPLUS ET 200S IM 151-8 PN/DP CPU -40...+70°C start-Up bei25°C mit conformal coating Based on 6ES7151-8AB01-0AB0 . 192 KB Arbeitsspeicher, int. PROFINET-Schnittstelle (mit drei RJ45Ports) als IO-Controller, ohne Batterie MMC erforderlich Allgemeine Informationen HW-Funktionsstand 01 Firmware-Version V3.2 Engineering mit ● Programmierpaket ab STEP 7 V5.
Einschaltstrom, max. 1,8 A; typisch I²t 0,13 A²·s aus Versorgungsspannung 1L+, max. 352 mA; 426 mA mit DP-Mastermodul Ausgangsstrom für Rückwandbus (DC 5 V), max. 700 mA Verlustleistung Verlustleistung, typ. 5,5 W Speicher Arbeitsspeicher ● integriert 192 kbyte ● erweiterbar Nein ● Größe des Remanenzspeichers für remanente Datenbausteine 64 kbyte Ladespeicher ● steckbar (MMC) Ja ● steckbar (MMC), max. 8 Mbyte ● Datenhaltung auf MMC (nach letzter Programmierung), min.
● Anzahl Freie-Zyklus-OBs 1; OB 1 ● Anzahl Uhrzeitalarm-OBs 1; OB 10 ● Anzahl Verzögerungsalarm-OBs 2; OB 20, 21 ● Anzahl Weckalarm-OBs 4; OB 32, 33, 34, 35 ● Anzahl Prozessalarm-OBs 1; OB 40 ● Anzahl DPV1-Alarm-OBs 3; OB 55, 56, 57 ● Anzahl Taktsynchronität-OBs 1; OB 61; nur für PROFINET ● Anzahl Anlauf-OBs 1; OB 100 ● Anzahl Asynchron-Fehler-OBs 6; OB 80, 82, 83, 85, 86, 87 (OB83 nur für zentrale Peripherie und PROFINET IO) ● Anzahl Synchron-Fehler-OBs 2; OB 121, 122 Schachtelungstiefe
● vorhanden Ja ● Art SFB ● Anzahl unbegrenzt (begrenzt nur durch den Arbeitsspeicher) Datenbereiche und deren Remanenz Merker ● Anzahl, max. 256 byte ● Remanenz vorhanden Ja ● Remanenz voreingestellt MB 0 bis MB 15 ● Anzahl Taktmerker 8; 1 Merkerbyte Datenbausteine ● Remanenz einstellbar Ja; über Non Retain Eigenschaft am DB ● Remanenz voreingestellt Ja Lokaldaten ● je Prioritätsklasse, max. 32 768 byte; max.
Profilschiene ● Anzahl einsetzbarer Profilschienen 1 ● Länge der Profilschiene, max. Stationsbreite: <= 1 m oder < 2 m Uhrzeit Uhr ● Hardware-Uhr (Echtzeituhr) Ja ● gepuffert und synchronisierbar Ja ● Pufferungsdauer 6 wk; bei 40 °C Umgebungstemperatur, typ. ● Abweichung pro Tag, max. 10 s; typ.
● integrierter Switch Ja Protokolle ● MPI Nein ● PROFINET IO-Controller Ja; auch gleichzeitig mit IO-Device Funktionalität ● PROFINET IO-Device Ja; auch gleichzeitig mit IO-Controller Funktionalität ● PROFINET CBA Ja ● PROFIBUS DP-Master Nein ● PROFIBUS DP-Slave Nein ● Offene IE-Kommunikation Ja; über TCP/IP, ISO on TCP, UDP ● Webserver Ja ● Punkt-zu-Punkt-Kopplung Nein PROFINET IO-Controller ● Übertragungsgeschwindigkeit, max.
— Sendetakte 250 μs, 500 μs,1 ms; 2 ms, 4 ms (nicht bei IRT mit Option "Hohe Flexibilität") — Aktualisierungszeit Minimalwert ist abhängig vom eingestellten Kommunikationsanteil für PROFINET IO, von der Anzahl der IO-Devices und von der Anzahl der projektierten Nutzdaten. — Aktualisierungszeiten 250µs bis 512ms (abhängig von der Betriebsart, näheres siehe Betriebsanleitung „Interfacemodul IM151-8 PN/DP CPU“) Adressbereich — Eingänge, max. 2 kbyte — Ausgänge, max.
Stromversorgung an Schnittstelle (15 bis 30 V DC), max. Nein Protokolle ● MPI Nein ● PROFINET IO-Controller Nein ● PROFINET IO-Device Nein ● PROFINET CBA Nein ● PROFIBUS DP-Master Ja ● PROFIBUS DP-Slave Nein ● Offene IE-Kommunikation Nein ● Webserver Nein PROFIBUS DP-Master ● Übertragungsgeschwindigkeit, max. 12 Mbit/s ● Anzahl DP-Slaves, max.
— Datenlänge bei Verbindungstyp 11H, max. 32 768 byte — mehrere passive Verbindungen pro Port, unterstützt Ja ● ISO-on-TCP (RFC1006) Ja; über integrierte PROFINET-Schnittstelle und ladbare FBs — Anzahl Verbindungen, max. 8 — Datenlänge, max. 32 768 byte ● UDP Ja; über integrierte PROFINET-Schnittstelle und ladbare FBs — Anzahl Verbindungen, max. 8 — Datenlänge, max.
● Datenlänge aller ausgehenden Anschlüsse Master/Slave, max. 4 000 byte ● Anzahl geräteinterner und PROFIBUSVerschaltungen 500 ● Datenlänge der geräteinternen und PROFIBUS-Verschaltungen, max. 4 000 byte ● Datenlänge pro Anschluss, max. 1 400 byte Remote Verschaltungen mit azyklischer Übertragung — Abtasthäufigkeit: Abtastintervall, min. 500 ms — Anzahl eingehender Verschaltungen 100 — Anzahl ausgehender Verschaltungen 100 — Datenlänge aller eingehenden Verschaltungen, max.
— für PG-Kommunikation einstellbar, max. ● verwendbar für OP-Kommunikation 11 11 — für OP-Kommunikation reserviert 1 — für OP-Kommunikation einstellbar, min. 1 — für OP-Kommunikation einstellbar, max. 11 ● verwendbar für S7-Basis-Kommunikation 10 — für S7-Basis-Kommunikation reserviert 0 — für S7-Basis-Kommunikation einstellbar, min. 0 — für S7-Basis-Kommunikation einstellbar, max. 10 ● verwendbar für S7-Kommunikation — für S7-Kommunikation einstellbar, max.
Diagnosefunktionen Ja Diagnoseanzeige LED ● für Maintenance Ja; MT ● Busfehler BF (rot) Ja; BF-PN ● Sammelfehler SF (rot) Ja ● Überwachung 24 V-Spannungsversorgung ON (grün) Ja ● Busaktivität PROFINET (grün) Ja; P1-/P2-/P3-Link Potenzialtrennung zwischen PROFIBUS DP und allen anderen Stromkreisen Ja Zulässige Potenzialdifferenz zwischen verschiedenen Stromkreisen DC 75 V/AC 60 V Isolation Isolation geprüft mit DC 500 V Schutzart und Schutzklasse Schutzart IP IP20 Normen, Zulassungen, Zer
Einsatz auf Schiffen/auf See — gegen biologisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-6 Ja; Klasse 6B2 Schimmel-, Pilz-, Schwammsporen (ausgenommen Fauna); Klasse 6B3 auf Anfrage — gegen chemisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-6 Ja; Klasse 6C3 (RH < 75 %) inkl. Salznebel gemäß EN 60068-252 (Schärfegrad 3); * — gegen mechanisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-6 Ja; Klasse 6S3 inkl.
letzte Änderung: 6AG1151-8AB01-7AB0 Seite 14/14 17.07.2018 24.07.