Datenblatt 6AG1315-2EH14-7AB0 SIPLUS S7-300 CPU 315-2PN/DP -25...+70°C mit conformal coating based on 6ES7315-2EH14-0AB0 . Zentralbaugruppe mit 384 KByte Arbeitsspeicher, 1. Schnittstelle MPI/DP 12MBit/ s, 2. Schnittstelle Ethernet PROFINET, mit 2 Port Switch, Micro Memory Card erforderlich Allgemeine Informationen HW-Funktionsstand 01 Firmware-Version V3.2 Engineering mit ● Programmierpaket ab STEP 7 V5.
Einschaltstrom, typ. 4A I²t 1 A²·s Verlustleistung Verlustleistung, typ. 4,65 W Speicher Arbeitsspeicher ● integriert 384 kbyte ● erweiterbar Nein ● Größe des Remanenzspeichers für remanente Datenbausteine 128 kbyte Ladespeicher ● steckbar (MMC) Ja ● steckbar (MMC), max. 8 Mbyte ● Datenhaltung auf MMC (nach letzter Programmierung), min.
● Anzahl Prozessalarm-OBs 1; OB 40 ● Anzahl DPV1-Alarm-OBs 3; OB 55, 56, 57 ● Anzahl Taktsynchronität-OBs 1; OB 61 ● Anzahl Anlauf-OBs 1; OB 100 ● Anzahl Asynchron-Fehler-OBs 6; OB 80, 82, 83, 85, 86, 87 (OB83 nur für PROFINET IO) ● Anzahl Synchron-Fehler-OBs 2; OB 121, 122 Schachtelungstiefe ● je Prioritätsklasse 16 ● zusätzliche innerhalb eines Fehler-OBs 4 Zähler, Zeiten und deren Remanenz S7-Zähler ● Anzahl 256 Remanenz — einstellbar Ja — untere Grenze 0 — obere Grenze 255 — vore
Merker ● Anzahl, max. 2 048 byte ● Remanenz vorhanden Ja; MB 0 bis MB 2047 ● Remanenz voreingestellt MB 0 bis MB 15 ● Anzahl Taktmerker 8; 1 Merkerbyte Datenbausteine ● Remanenz einstellbar Ja; über Non Retain Eigenschaft am DB ● Remanenz voreingestellt Ja Lokaldaten ● je Prioritätsklasse, max. 32 768 byte; max.
● über CP 4 Anzahl betreibbarer FM und CP (Empfehlung) ● FM 8 ● CP, PtP 8 ● CP, LAN 10 Baugruppenträger ● Baugruppenträger, max. 4 ● Baugruppen je Baugruppenträger, max. 8 Uhrzeit Uhr ● Hardware-Uhr (Echtzeituhr) Ja ● gepuffert und synchronisierbar Ja ● Pufferungsdauer 6 wk; bei 40 °C Umgebungstemperatur ● Abweichung pro Tag, max. 10 s; typ.
Schnittstellen Anzahl Schnittstellen Industrial Ethernet 1; 2 Ports (Switch) RJ45 Anzahl Schnittstellen PROFINET 1; 2 Ports (Switch) RJ45 Anzahl Schnittstellen RS 485 1; kombinierte MPI / PROFIBUS DP Anzahl Schnittstellen RS 422 0 1. Schnittstelle Schnittstellentyp integrierte RS 485 - Schnittstelle Physik RS 485 potenzialgetrennt Ja Stromversorgung an Schnittstelle (15 bis 30 V DC), max.
— Anzahl gleichzeitig aktivierbarer/deaktivierbarer DP-Slaves, max. 8 — Direkter Datenaustausch (Querverkehr) Ja; als Subscriber — DPV1 Ja Adressbereich — Eingänge, max. 2 kbyte — Ausgänge, max. 2 kbyte Nutzdaten pro DP-Slave — Eingänge, max. 244 byte — Ausgänge, max. 244 byte PROFIBUS DP-Slave ● Übertragungsgeschwindigkeit, max. 12 Mbit/s ● automatische Baudratensuche Ja; nur bei passiver Schnittstelle ● Adressbereich, max. 32 ● Nutzdaten je Adressbereich, max.
● Umschaltzeit bei Leitungsunterbrechung, typ. 200 ms; PROFINET MRP ● Anzahl Teilnehmer im Ring, max. 50 Protokolle ● MPI Nein ● PROFINET IO-Controller Ja; auch gleichzeitig mit IO-Device Funktionalität ● PROFINET IO-Device Ja; auch gleichzeitig mit IO-Controller Funktionalität ● PROFINET CBA Ja ● PROFIBUS DP-Master Nein ● PROFIBUS DP-Slave Nein ● Offene IE-Kommunikation Ja; über TCP/IP, ISO on TCP, UDP ● Webserver Ja PROFINET IO-Controller ● Übertragungsgeschwindigkeit, max.
— Sendetakte 250 μs, 500 μs,1 ms; 2 ms, 4 ms (nicht bei IRT mit Option "Hohe Flexibilität") — Aktualisierungszeit 250µs bis 512ms (abhängig von der Betriebsart, näheres siehe Gerätehandbuch „S7-300 CPU 31xC und CPU 31x, Technische Daten“) Adressbereich — Eingänge, max. 2 kbyte — Ausgänge, max. 2 kbyte — Nutzdatenkonsistenz, max. 1 024 byte PROFINET IO-Device Dienste — PG/OP-Kommunikation Ja — Routing Ja — S7-Kommunikation Ja; mit ladbaren FBs, max. projektierbare Verbindungen: 14, max.
— Datenlänge bei Verbindungstyp 11H, max. 32 768 byte — mehrere passive Verbindungen pro Port, unterstützt Ja ● ISO-on-TCP (RFC1006) Ja; über integrierte PROFINET-Schnittstelle und ladbare FBs — Anzahl Verbindungen, max. 8 — Datenlänge, max. 32 768 byte ● UDP Ja; über integrierte PROFINET-Schnittstelle und ladbare FBs — Anzahl Verbindungen, max. 8 — Datenlänge, max.
● Solleinstellung für die CPUKommunikationslast 50 % ● Anzahl remote Verschaltungspartner 32 ● Anzahl Funktionen Master/Slave 30 ● Summe aller Anschlüsse Master/Slave 1 000 ● Datenlänge aller eingehenden Anschlüsse Master/Slave, max. 4 000 byte ● Datenlänge aller ausgehenden Anschlüsse Master/Slave, max. 4 000 byte ● Anzahl geräteinterner und PROFIBUSVerschaltungen 500 ● Datenlänge der geräteinternen und PROFIBUS-Verschaltungen, max. 4 000 byte ● Datenlänge pro Anschluss, max.
Anzahl Verbindungen ● gesamt 16 ● verwendbar für PG-Kommunikation 15 — für PG-Kommunikation reserviert 1 — für PG-Kommunikation einstellbar, min. 1 — für PG-Kommunikation einstellbar, max. 15 ● verwendbar für OP-Kommunikation 15 — für OP-Kommunikation reserviert 1 — für OP-Kommunikation einstellbar, min. 1 — für OP-Kommunikation einstellbar, max. 15 ● verwendbar für S7-Basis-Kommunikation 14 — für S7-Basis-Kommunikation reserviert 0 — für S7-Basis-Kommunikation einstellbar, min.
Diagnosepuffer ● vorhanden Ja ● Anzahl Einträge, max. 500 — einstellbar Nein — davon netzausfallsicher 100; Nur die letzten 100 Einträge sind remanent ● Anzahl Einträge im RUN auslesbar, max.
— gegen mechanisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-3 Ja; Klasse 3S4 inkl. Sand, Staub; * Einsatz auf Schiffen/auf See — gegen biologisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-6 Ja; Klasse 6B2 Schimmel-, Pilz-, Schwammsporen (ausgenommen Fauna); Klasse 6B3 auf Anfrage — gegen chemisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-6 Ja; Klasse 6C3 (RH < 75 %) inkl. Salznebel gemäß EN 60068-252 (Schärfegrad 3); * — gegen mechanisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-6 Ja; Klasse 6S3 inkl.