Datenblatt 6AG1512-1SK01-2AB0 SIPLUS ET 200SP CPU 1512SP F-1 PN based on 6ES7512-1SK01-0AB0 mit Conformal Coating, -25…+60°C, Zentralbaugruppe mit Arbeitsspeicher 300 KB für Programm und 1MByte für Daten, 1.
● wartungsfrei Ja CPU-Bearbeitungszeiten für Bitoperationen, typ. 48 ns für Wortoperationen, typ. 58 ns für Festpunktarithmetik, typ. 77 ns für Gleitpunktarithmetik, typ. 307 ns CPU-Bausteine Anzahl Elemente (gesamt) 4 000; Bausteine (OB, FB, FC, DB) und UDTs DB ● Nummernband 1 ... 60 999; unterteilt in: vom Anwender nutzbares Nummernband: 1 ... 59 999 und Nummernband via SFC 86 erzeugter DBs: 60 000 ... 60 999 ● Größe, max. 1 Mbyte; bei absolut adressierten DBs ist die max.
● Remanenz voreingestellt Nein Lokaldaten ● je Prioritätsklasse, max. 64 kbyte; max. 16 kbyte pro Baustein Adressbereich Anzahl IO-Module 2 048; max.
● Anzahl der Ports 3; 1. integr. + 2. über BusAdapter ● integrierter Switch Ja ● BusAdapter (PROFINET) Ja; einsetzbare BusAdapter: BA 2x RJ45, BA 2x FC, BA 2x M12 Protokolle ● IP-Protokoll Ja; IPv4 ● PROFINET IO-Controller Ja ● PROFINET IO-Device Ja ● SIMATIC-Kommunikation Ja ● Offene IE-Kommunikation Ja; optional auch verschlüsselt möglich ● Webserver Ja ● Medienredundanz Ja; MRP-Automanager nach IEC 62439-2 Edition 2.
● PROFIBUS DP-Slave Ja ● SIMATIC-Kommunikation Ja PROFIBUS DP-Master ● Anzahl Verbindungen, max. 48; davon sind für ES und HMI jeweils 4 reserviert ● Anzahl DP-Slaves, max. 125; in Summe können maximal 512 dezentrale Peripheriegeräte über AS-i, PROFIBUS bzw.
Webserver ● HTTP Ja; Standard- und Anwenderseiten ● HTTPS Ja; Standard- und Anwenderseiten OPC UA ● Runtime-Lizenz erforderlich Ja ● OPC UA Client Ja — Applikations-Authentifizierung Ja — Security Policys verfügbare Security Policies: None, Basic128Rsa15, Basic256Rsa15, Basic256Sha256 — Benutzer-Authentifizierung "Anonym" oder mittels Benutzername & Passwort — Anzahl Verbindungen, max. 4 — Anzahl Knoten der Client-Schnittstellen, max.
Test- Inbetriebnahmefunktionen Gemeinsame Inbetriebnahme (Team Engineering) Ja; paralleler Online-Zugriff möglich für bis zu 5 Engineering Systeme Status Baustein Ja; bis zu 8 gleichzeitig (in Summe über alle ES-Clients) Einzelschritt Nein Anzahl Haltepunkte 8 Status/Steuern ● Status/Steuern Variable Ja; ohne Failsafe ● Variablen Ein-/Ausgänge, Merker, DB, Peripherieein-/ausgänge, Zeiten, Zähler ● Anzahl Variablen, max. — davon Status Variable, max.
SIL3 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im Betrieb ● waagerechte Einbaulage, min. -25 °C; = Tmin (inkl. Betauung / Frost) ● waagerechte Einbaulage, max. 60 °C; = Tmax ● senkrechte Einbaulage, min. -25 °C; = Tmin ● senkrechte Einbaulage, max. 50 °C; = Tmax Höhe im Betrieb bezogen auf Meeresspiegel ● Aufstellungshöhe über NN, max. 5 000 m; Einschränkungen bei Aufstellhöhen > 2 000 m, siehe Handbuch Relative Luftfeuchte ● mit Betauung, geprüft nach IEC 60068-2-38, max. 100 %; RH inkl.
— SCL Ja — GRAPH Ja Know-how-Schutz ● Anwenderprogrammschutz/Passwortschutz Ja ● Kopierschutz Ja ● Bausteinschutz Ja Zugriffschutz ● Schutzstufe: Schreibschutz Ja ● Schutzstufe: Schreib-/Leseschutz Ja ● Schutzstufe: Complete Protection Ja Zykluszeitüberwachung ● untere Grenze einstellbare Mindestzykluszeit ● obere Grenze einstellbare maximale Zykluszeit Maße Breite 100 mm Höhe 117 mm Tiefe 75 mm Gewichte Gewicht, ca. 310 g letzte Änderung: 15.11.