Data Sheet

● für Signal "0" Reststrom, max.
0 A
Parallelschalten von zwei Ausgängen
● für logische Verknüpfungen
Ja
● zur Leistungserhöhung
Nein
● zur redundanten Ansteuerung einer Last
Ja
Schaltfrequenz
● bei ohmscher Last, max.
2 Hz
● bei induktiver Last, max.
0,5 Hz
● bei Lampenlast, max.
2 Hz
Summenstrom der Ausgänge
● Strom je Kanal, max.
8 A; beachte Deratingangaben im Handbuch
● Strom je Gruppe, max.
8 A; beachte Deratingangaben im Handbuch
● Strom je Modul, max.
64 A; beachte Deratingangaben im Handbuch
Relaisausgänge
● Anzahl Relaisausgänge
8
● Versorgungsnennspannung der Relaisspule L+
(DC)
24 V
● Stromaufnahme der Relais (Spulenstrom alle
Relais), max.
80 mA
● externe Sicherung für Relaisausgänge
mit Leitungsschutzschalter mit Charakteristik B bei: cos Φ 1,0: 600 A
cos Φ 0,5 ... 0,7: 900 A mit Schmelzsicherung Diazed 8 A: 1 000 A
● Kontaktbeschaltung (intern)
Nein
● Anzahl Schaltspiele, max.
4 000 000; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch
● Relais zugelassen gemäß UL 508
Ja; AC 250 V/5 A g.p.; AC 120 V TV-4 Tungsten; A300, R300
Schaltvermögen der Kontakte
— bei induktiver Last, max.
siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch
— bei ohmscher Last, max.
siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch
Leitungslänge
● geschirmt, max.
1 000 m
● ungeschirmt, max.
600 m
Alarme/Diagnosen/Statusinformationen
Diagnosefunktion
Ja
Ersatzwerte aufschaltbar
Ja
Alarme
● Diagnosealarm
Ja
Diagnosen
● Überwachung der Versorgungsspannung
Ja
● Drahtbruch
Nein
● Kurzschluss
Nein
Diagnoseanzeige LED
● RUN-LED
Ja; grüne LED
● ERROR-LED
Ja; rote LED
● Überwachung der Versorgungsspannung (PWR-
LED)
Ja; grüne LED
● Kanalstatusanzeige
Ja; grüne LED
● für Kanaldiagnose
Nein
● für Moduldiagnose
Ja; rote LED
Potenzialtrennung
Potenzialtrennung Kanäle
● zwischen den Kanälen
Ja; Schalten unterschiedlicher Phasen zulässig
● zwischen den Kanälen, in Gruppen zu
1
● zwischen den Kanälen und Rückwandbus
Ja
● zwischen den Kanälen und Lastspannung L+
Ja
Zulässige Potenzialdifferenz
zwischen verschiedenen Stromkreisen
DC 75 V/AC 60 V (Basisisolation) zwischen dem Rückwandbus und der
Versorgungsspannung L+; AC 250 V zwischen den Kanälen und der
Versorgungsspannung L+; AC 250 V zwischen den Kanälen und dem
Rückwandbus; AC 500 V zwischen den Kanälen
Isolation
Isolation geprüft mit
zwischen den Kanälen: DC 2 500 V; zwischen den Kanälen und
Rückwandbus: DC 2 500 V; zwischen L+ und Rückwandbus DC 707 V
(Type Test)
6AG15225HF002AB0
Seite 2/3
22.03.2022
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens