User manual

KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
109
A Anhang
A
A.1 A.1 EGB-Richtlinie
Was bedeutet EGB?
Alle elektronischen Baugruppen sind mit hochintegrierten Bausteinen oder Bauelementen
bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen
Überspannungen und damit auch gegen Entladungen statischer Elektrizität. Deshalb werden
diese elektronischen Bauteile als EGB besonders gekennzeichnet.
Kurzbezeichnung
Für Elektrostatisch Gefährdete Bauteile/Baugruppen sind folgende Kurzbezeichnungen
üblich:
EGB – Elektrostatisch Gefährdete Bauteile/Baugruppen
ESD – Electrostatic Sensitive Device als international gebräuchliche Bezeichnung
Kennzeichen
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet:
Elektrostatische Aufladung
VORSICHT
Elektrostatische Aufladung
EGB können durch Spannungen zerstört werden, die weit unterhalb der
Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Diese Spannungen treten bereits auf, wenn
Sie ein Bauteil oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne selbst
elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer EGB aufgrund einer
Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst
nach längerer Betriebszeit bemerkbar.
Verhindern Sie körpereigene elektrostatische Aufladungen vor dem Berühren von EGB!