User manual
Index
KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
123
OP Properties
Device, 52
Display, 52
License, 52
Touch, 52
P
Password Properties, 52
PC/PPI-Kabel, 19
PELV, 96
Pflege, 87
Potenzialausgleich
Anforderungen, 31
anschließen, 31
Anschlussgrafik, 32
Leitung, 31
potenzialgebundener Anlagenaufbau, 96
Potenzialunterschied, 31
Produktabbildungen, 4
PROFIBUS Busanschluss-Stecker, 20
PROFINET RJ45-Steckverbinder, 20
Profinet Settings, 52
Projekt
offline testen, 68
online testen, 69
transferieren, 63
Projektierungs-PC, 63
Projektierungsphase, 63
Prozessführungsphase, 63
prüfen
Einsatzbedingungen, 93
elektromagnetische Verträglichkeit, 90
Normen und Zulassungen, 89
Stromversorgung, 96
Transport- und Lagerungsbedingungen, 92
Verpackungsinhalt, 23
R
Recycling, 88
RS 422-RS 232 Konverter, 19
RS-422/485-Schnittstelle
konfigurieren, 39
S
S7-200
aktiver Teilnehmer, 111
Schaltschrank
Arbeiten im, 21
Schnittstellen
KTP1000, TP1500 Basic, 105
KTP400, KTP600 Basic, 104
Schutzart
Fremdkörperschutz, 95
Wasserschutz, 95
Schutzfolie, 20
Schutzklasse, 95
Schutzmarken, 5
Schutzmaßnahmen
statische Elektrizität, 110
Schwingungen, 93
Screensaver, 52
Service
im Internet, 6
Servicetechniker, 3
sichere elektrische Trennung, 96
Sicherheit
Normen, 89
Sicherheitshinweis
allgemein, 22
Arbeiten im Schaltschrank, 21
Datenkanal, 76, 80
Datenverlust, 75, 79
elektrostatische Aufladung, 109
Erdung beachten, 110
gegen Fehlbedienung, 87
hochfrequente Strahlung, 21
Kompatibilitätskonflikt, 70
Lagerung, 92
Potenzialausgleichsleitung, 31
Spannungsausfall, 70
Transport, 92
unbeabsichtigte Reaktion, 87
unzulässige Reinigungsmittel, 87
Sicherheitsvorschrift, 21
sichern, 65, 70, 71, 73
mit ProSave, 73
mit WinCC flexible, 71
Sound Settings, 52
Spannrahmen, 20
Spannungsausfall, 70
Speicher
KTP1000, TP1500 Basic, 105
KTP400, KTP600 Basic, 103
statische Elektrizität
Schutzmaßnahmen, 110
Steuerung
Schnittstelle konfigurieren, 39
Störgröße
impulsförmig, 91
sinusförmig, 91