User manual

Überblick
1.10 Bediengerät in Betrieb nehmen
KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
20 Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
PROFIBUS Busanschluss-Stecker
Wir empfehlen die Verwendung von geraden PROFIBUS Busanschluss-Steckern.
Bestellnummer: 6GK1 500-0FC10
PROFINET RJ45-Steckverbinder
Für den Anschluss der Basic Panels PN an PROFINET ist der RJ45-Steckverbinder
"IE FC RJ45 Plug 2 x 2" erforderlich.
Bestellnummer: 6GK1901-1BB10-2AA0
Spannrahmen
Zur Verstärkung des Einbauausschnitts bei zu geringer Materialstärke ist für das
Bediengerät KTP1000 ein Spannrahmen erhältlich.
Bestellnummer: 6AV6 671-8XS00-0AX0
Schutzfolie
Für die Bediengeräte sind Schutzfolien unter folgenden Bestellnummern erhältlich:
Schutzfolie für KTP400 Basic: 6AV6 671-2EC00-0AX0
Schutzfolie für KTP600 Basic: 6AV6 671-2XC00-0AX0
Schutzfolie für KTP1000 Basic: 6AV6 574-1AD00-4CX0
Schutzfolie für TP1500 Basic: 6AV6 574-1AD00-4EX0
1.10 1.10 Bediengerät in Betrieb nehmen
Dieses Kapitel enthält eine Übersicht der Schritte, die Sie bei der Erstinbetriebnahme des
Bediengeräts durchführen.
Beschreibung Kapitel
1. Machen Sie sich mit den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise
(Seite 21)
2. Bereiten Sie den Einbau vor. Vorbereitungen (Seite 23)
3. Bauen Sie das Bediengerät ein. Bediengerät einbauen (Seite 28)
4. Schließen Sie den Potenzialausgleich an. Potenzialausgleich anschließen (Seite 31)
5. Schließen Sie die Stromversorgung an. Stromversorgung anschließen (Seite 33)
6. Schließen Sie einen Projektierungs-PC an. Projektierungs-PC anschließen (Seite 35)
7. Geben Sie einen Datenkanal am Bediengerät
frei.
Datenkanal freigeben (Seite 59)
8. Transferieren Sie ein Projekt. Transfer manuell starten (Seite 65)
9. Trennen Sie das Bediengerät nach dem
Projekt-Transfer vom Projektierungs-PC und
schließen Sie das Bediengerät an die
Steuerung an.
Steuerung anschließen (Seite 38)