User manual

Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise
2.2 Einsatzhinweise
KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
22 Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
2.2 2.2 Einsatzhinweise
Einsatz im Industriebereich
Das Bediengerät ist für den Industriebereich ausgelegt. Dafür werden folgende Normen
erfüllt:
Anforderungen an die Störaussendung EN 61000-6-4:2007
Anforderungen an die Störfestigkeit DIN EN 61000-6-2:2005
Einsatz im Wohngebiet
Hinweis
Das Bediengerät ist nicht für den Einsatz in Wohngebieten bestimmt. Wenn Sie das
Bediengerät in Wohngebieten einsetzen, dann kann es zu Beeinflussungen des
Rundfunk-/Fernsehempfangs kommen.
Wenn Sie das Bediengerät in einem Wohngebiet einsetzen, müssen Sie bezüglich der
Emission von Funkstörungen die Grenzwertklasse B nach EN 55011 sicherstellen.
Eine geeignete Maßnahme zur Erreichung des Funkentstörgrades der Grenzwertklasse B ist
z. B. der Einsatz von Filtern in Versorgungsleitungen
Zusätzlich ist eine Einzelabnahme erforderlich.
Hinweise zur Kommunikation
ACHTUNG
Kommunikationsfehler bei Adresskonflikt
Wenn mehrere Geräte in einem Netzwerk eine identische Busadresse oder IP-Adresse
besitzen, dann können Fehler in der Kommunikation auftreten.
Beachten Sie, dass Ihr Bediengerät eine eindeutige Adresse im Netzwerk erhält.
Hinweis
Aktualisierung von Variablenwerten nach einem Kommunikationsfehler
Ist die Kommunikation zwischen Bediengerät und Steuerung unterbrochen, dann werden alle
auf dem Bediengerät dargestellten Variablenwerte durch Hash-Symbole ("#") ersetzt.
Wenn die Kommunikation zwischen Bediengerät und Steuerung wieder hergestellt ist, dann
werden alle Variablenwerte sofort aktualisiert. Die Zykluszeit für die Aktualisierung der
Variablenwerte beginnt erneut bei "0".
Ethernet-Kommunikation bei Basic Panels PN
Folgende Arten der Kommunikation werden von den Basic Panels PN unterstützt:
PROFINET-Basisfunktionen zur Inbetriebnahme und Diagnose
Standard Ethernet-Kommunikation