User manual

Betriebssystem konfigurieren
5.5 Bildschirmeinstellungen ändern
KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
55
5.5 5.5 Bildschirmeinstellungen ändern
ACHTUNG
Ausrichtung des Bildschirms beim KTP400 Basic und KTP600 Basic
Die Ausrichtung des Bildschirms wird vom Projekteur bereits bei der Erstellung des
Projekts festgelegt. Beim Transfer des Projekts auf das Bediengerät wird die passende
Ausrichtung des Bildschirms automatisch eingestellt.
Ändern Sie die Ausrichtung des Bildschirms nicht, wenn auf dem Bediengerät ein Projekt
vorhanden ist. Sonst wird der Bildschirminhalt abgeschnitten.
4
5
KTP400
KTP600
3
1. Öffnen Sie mit der Schaltfläche "OP" den
Dialog "OP Properties".
2. Basic Panels Color:
Stellen Sie mit den Schaltflächen "UP" und
"DOWN" die Helligkeit des Bildschirms ein.
Basic Panels Mono:
Stellen Sie mit den Schaltflächen "UP" und
"DOWN" den Kontrast des Bildschirms ein.
3. Nur beim KTP400 und KTP600:
Wählen Sie die gewünschte Orientierung des
Bildschirms:
"Landscape" für Querformat
"Portrait" für Hochformat
4. Stellen Sie im Eingabefeld "Delay time" die
Verzögerungszeit ein. Die Verzögerungszeit
ist die Zeit in Sekunden, die nach dem
Erscheinen des Loader bis zum Start des
Projekts gewartet wird.
Gültiger Wertebereich: 0 s bis 60 s.
5. Schließen Sie den Dialog mit "OK", um die
Eingaben zu übernehmen.
Hinweis
Unverzüglicher Projektstart bei einer Verzögerungszeit von 0 Sekunden
Wenn eine Verzögerungszeit von 0 Sekunden eingestellt ist, dann startet das Projekt
unverzüglich. Dann ist es nicht mehr möglich, den Loader nach dem Einschalten des
Bediengeräts aufzurufen. Für diesen Fall muss ein Bedienobjekt mit der Funktion "Projekt
beenden" projektiert worden sein.