User manual

Projekt in Betrieb nehmen
6.3 Möglichkeiten für die Datenübertragung
KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
65
6.3 6.3 Möglichkeiten für die Datenübertragung
Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten für die Datenübertragung zwischen Bediengerät
und Projektierungs-PC.
Typ Datenkanal Basic Panels DP Basic Panels PN
Seriell
1)
Ja -
MPI/PROFIBUS DP Ja -
Sichern/Wiederherstellen,
Betriebssystem aktualisieren,
Projekt transferieren
PROFINET - Ja
Seriell
1)
Ja -
MPI/PROFIBUS DP - -
Betriebssystem aktualisieren
mit "Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen"
PROFINET - Ja
1)
Gilt bei Verwendung des PC/PPI-Kabels 6ES7 901-3CB30-0XA0 oder des
USB/PPI-Kabels 6ES7 901-3DB30-0XA0.
6.4 6.4 Transfer
6.4.1 Überblick
Sie transferieren das ablauffähige Projekt vom Projektierungs-PC auf das Bediengerät.
Sie können die Betriebsart "Transfer" am Bediengerät manuell oder automatisch starten.
Transferierte Daten werden direkt in den internen Flash-Speicher des Bediengeräts
geschrieben. Sie verwenden für den Transfer einen Datenkanal, den Sie vor dem Starten
eines Transfers parametrieren müssen.
6.4.2 Transfer manuell starten
Einleitung
Sie können das Bediengerät wie folgt manuell in die Betriebsart "Transfer" schalten:
Mit einem projektierten Bedienobjekt während des laufenden Betriebs.
Im Loader des Bediengeräts.
Voraussetzungen
In WinCC flexible ist das Projekt "*.hmi" geöffnet.
Das Bediengerät ist an einem Projektierungs-PC angeschlossen.
Der Datenkanal am Bediengerät ist parametriert.
Das Bediengerät befindet sich in der Betriebsart "Transfer".