User manual

Technische Angaben
8.4 Einsatzbedingungen
KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
94 Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
Prüfungen auf mechanische Umgebungsbedingungen
Die folgende Tabelle zeigt Art und Umfang der Prüfungen auf mechanische
Umgebungsbedingungen.
Prüfung auf Prüfnorm Bemerkungen
Schwingungen Schwingungsprüfung nach
IEC 60068, Teil 2–6 (Sinus)
Schwingungsart:
Frequenzdurchläufe mit einer
Änderungsgeschwindigkeit von 1 Oktave/Minute.
10 Hz ≤ f ≤ 58 Hz,
konstante Amplitude 0,075 mm
58 Hz ≤ f ≤ 150 Hz,
konstante Beschleunigung 1 g
Schwingungsdauer:
10 Frequenzdurchläufe pro Achse in jeder der
drei zueinander senkrechten Achsen
Stoß Stoßprüfung nach
IEC 60068, Teil 2–27
Art des Stoßes: Halbsinus
Stärke des Stoßes:
Scheitelwert 15 g, Dauer 11 ms
Stoßrichtung:
3 Stöße jeweils in ±-Richtung in jeder der drei
zueinander senkrechten Achsen
Klimatische Umgebungsbedingungen
Die folgende Tabelle zeigt die klimatischen Umgebungsbedingungen, unter denen Sie das
Bediengerät einsetzen dürfen.
Umgebungsbedingungen Zulässiger Bereich Bemerkungen
Temperatur
Senkrechter Einbau
Geneigter Einbau
Von 0 bis 50 °C
Von 0 bis 40 °C
Neigungswinkel max. 35°
Relative Luftfeuchte 10 bis 90 %, ohne Kondensation
Luftdruck 1.080 bis 795 hPa Entspricht einer Höhe von –1.000
bis 2.000 m
SO
2
: < 0,5 ppm;
Relative Luftfeuchte < 60 %,
keine Kondensation
Prüfung: 10 cm
3
/m
3
; 10 Tage Schadstoffkonzentration
H
2
S: < 0,1 ppm;
Relative Luftfeuchte < 60 %,
keine Kondensation
Prüfung: 1 cm
3
/m
3
; 10 Tage