User manual
Table Of Contents
- Bediengerät KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000, TP1500 Basic
- Rechtliche Hinweise
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Überblick
- 2 Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise
- 3 Einbauen und anschließen
- 4 Oberfläche bedienen
- 5 Betriebssystem konfigurieren
- 5.1 Control Panel öffnen
- 5.2 Überblick
- 5.3 MPI/DP-Einstellungen ändern
- 5.4 Netzwerkeinstellungen ändern
- 5.5 Bildschirmeinstellungen ändern
- 5.6 Informationen zum Bediengerät anzeigen
- 5.7 Touch-Screen kalibrieren
- 5.8 Lizenzinformationen zum Bediengerät anzeigen
- 5.9 Datenkanal freigeben
- 5.10 Kennworteinstellungen ändern
- 5.11 Bildschirmschoner einstellen
- 5.12 Akustisches Signal einstellen
- 6 Projekt in Betrieb nehmen
- 7 Warten und instand halten
- 8 Technische Angaben
- A Anhang
- B Abkürzungen
- Glossar
- Index

Technische Angaben
8.8 Technische Daten
KTP400 Basic, KTP600 Basic, KTP1000 Basic, TP1500 Basic
106 Betriebsanleitung, 01/2009, A5E02421792-01
Versorgungsspannung
KTP1000 Basic Color DP KTP1000 Basic Color PN TP1500 Basic Color PN
Nennspannung
Bereich, zulässiger
DC +24 V
19,2 V bis 28,8 V (–20 %, +20 %)
Transienten, maximal zulässig 35 V (500 ms)
Zeit zwischen zwei Transienten,
mindestens
50 s
Stromaufnahme
• Typisch
• Dauerstrom, maximal
• Einschaltstromstoß I
2
t
ca. 600 mA
ca. 1000 mA
ca. 0,2 A
2
s
ca. 800 mA
ca. 1000 mA
ca. 0,2 A
2
s
Absicherung, intern Elektronisch
Sonstiges
KTP1000 Basic Color DP KTP1000 Basic Color PN TP1500 Basic Color PN
Echtzeituhr Ja, ungepuffert