Instructions

Tutorial
3.2 Kurzanleitung zur Schaltprogrammerstellung
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
148 Betriebsanleitung, 11/2017
3.2.1.1
Neues Schaltprogramm anlegen
Nachdem Sie LOGO!Soft Comfort gestartet haben, können Sie mit der Erstellung eines
neuen Schaltprogramms beginnen.
Um ein neues Schaltprogramm zu erstellen, öffnen Sie Menüoption
Datei -> Neu
oder
klicken Sie auf Schaltfläche
Neu
in der Symbolleiste "Standard".
→ Datei → Neu (Seite 49)
LOGO!Soft Comfort öffnet daraufhin den FBD-Editor (bzw. den unter "Extras -> Optionen ->
Standardeditor" eingestellten Standardeditor), und Sie können in einem neuen Fenster auf
der Programmieroberfläche mit der Erstellung eines Schaltprogramms beginnen.
Um zwischen dem LAD-, FBD- und UDF-Editor zu wählen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil
rechts neben dem Symbol
Datei → neu
.
3.2.1.2
Blöcke auswählen
Der erste Schritt ist die Auswahl der Blöcke für Ihr Schaltprogramm. Ob Sie zuerst die
Eingänge und Ausgänge, die Grundfunktionen oder die Sonderfunktionen platzieren, bleibt
Ihnen überlassen.
In der Symbolleiste "Werkzeug" finden Sie unter Co die Konstanten und
Verbindungsklemmen, also verschiedene Ein- und Ausgänge und feste Signalpegel. Unter
GF finden Sie die Grundfunktionen der Booleschen Algebra: also einfachste digitale
Verknüpfungsglieder. Blöcke mit Sonderfunktionen finden Sie unter SF. Sie können die
jeweiligen Funktionsgruppen auch mit Funktionstasten aufrufen.
oder [F6] → Konstanten/Verbindungsklemmen (Seite 225)
oder [F8] → Sonderfunktionen (Seite 249)
Nur in
den FBD- und UDF-Editoren:
oder [F7] → Grundfunktionen (Seite 243)
So wählen Sie schnell und komfortabel Blöcke aus und platzieren sie in Ihrem
Schaltprogramm (Seite 419)
3.2.1.3
Blöcke platzieren
Klicken Sie auf das Symbol für die Funktionsgruppe, die den von Ihnen benötigten Block
enthält oder drücken Sie die Funktionstaste (Seite 33). In der Programmieroberfläche
werden alle Blöcke angezeigt, die zu der ausgewählten Grundfunktionsgruppe gehören.
Beispiel FBD-Editor: