Instructions

Tutorial
3.2 Kurzanleitung zur Schaltprogrammerstellung
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
150 Betriebsanleitung, 11/2017
Im Kontextmenü können Sie auch die Hilfe -> Direkthilfe (Seite 144) zum markierten Objekt
aufrufen.
Blöcke konfigurieren
Mit Doppelklick auf einen Block können Sie die Blockeigenschaften konfigurieren. Das
Dialogfeld mit den Eigenschaften umfasst ein Register für Kommentare sowie verschiedene
Register für die Parameter für Sonderfunktionen (Seite 249) und einige Register für
Grundfunktionen (Seite 243) und Konstanten und Verbindungsklemmen (Seite 225). Hier
können Sie die Werte und Einstellungen für Ihre Blöcke festlegen. Wenn Sie Hilfe zu den
Parametern des ausgewählten Blocks benötigen, klicken Sie auf Schaltfläche
Hilfe
.
Sonderfunktionen erkennen Sie an der grünen Schrift unter dem Block auf der
Programmieroberfläche.
3.2.1.5
Blöcke verbinden
Um das Schaltprogramm zu vervollständigen, müssen die einzelnen Blöcke noch
untereinander verbunden werden. Dazu wählen Sie in der Symbolleiste "Werkzeug"
(Seite 39) das Symbol für die Blockverbindung aus.
Beispiel für FBD:
Verbindungsklemme (Seite 40)
Klicken Sie auf die Verbindungsklemme eines Blocks und ziehen Sie die Maus zu einer
Verbindungsklemme eines anderen Blocks, um die Verbindung zwischen den Blöcken
herzustellen. LOGO!Soft Comfort verbindet dann die beiden Anschlüsse miteinander.
Beispiel für LAD:
Eine weitere Möglichkeit, Blöcke zu verbinden, bietet Ihnen LOGO!Soft Comfort, wenn Sie
mit der rechten Maustaste auf den Eingang oder Ausgang eines Blocks klicken. Wenn Sie im
Kontextmenü den Menübefehl
Mit Block verbinden
anklicken, wird eine Auswahlliste
aufgerufen, in der alle Blöcke aufgelistet sind, zu denen eine Verbindung hergestellt werden
kann. Klicken Sie auf den Block, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
LOGO!Soft Comfort zeichnet die Verbindung ein. Diese Art des Verbindens eignet sich