Instructions
Tutorial
3.2 Kurzanleitung zur Schaltprogrammerstellung
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
152 Betriebsanleitung, 11/2017
Regeln zum Verbinden von Blöcken
Folgende Regeln gelten für das Verbinden von Blöcken:
● Sie können einen Eingang mit mehreren Ausgängen verbinden.
● Sie können nicht mehrere Eingänge mit einem Ausgang verbinden.
● Ein Eingang und ein Ausgang dürfen nicht in demselben Schaltprogrammpfad
miteinander verbunden werden. Rekursion ist nicht zulässig. Bei Bedarf schalten Sie
einen Merker (Seite 229) oder Ausgang (Seite 227) dazwischen.
● Bei den Sonderfunktionen (Seite 249) gibt es auch grüne "Anschlüsse". Diese stellen
keine Verbindungen dar, sondern dienen als Zuordnung der Parametereinstellungen.
● Analoge Ein-/Ausgänge können nicht mit binären Ein-/Ausgängen verbunden werden.
Anschluss an eine existierende Verbindung
Sie können Ein- und Ausgänge auch mit bereits bestehenden Verbindungen verbinden.
So verbinden Sie schnell und komfortabel Blöcke in umfangreichen Schaltpr
o-
grammen
(Seite 420)
3.2.1.6
Verfügbarkeit von Blöcken
Vorgaben der Hardware
Vom Speicherplatz (Seite 415) und der Gerätelinie (Seite 406) der verwendeten LOGO!
hängt ab:
● Wie viele Blöcke Sie in Ihrem Schaltprogramm verwenden können
● Welche Blöcke Ihnen zur Erstellung Ihres Schaltprogramms zur Verfügung stehen
Haben Sie ein Schaltprogramm erstellt, können Sie über Extras → LOGO! bestimmen
(Seite 100) bzw. über die Funktionstaste (Seite 33) [F2] im Infofenster anzeigen lassen, in
welchen LOGO! Geräten Ihr Schaltprogramm lauffähig ist.
Die Blöcke, die Sie mit der von Ihnen ausgewählten LOGO! nicht nutzen können, werden
nicht dargestellt.