Instructions

Tutorial
3.3 Simulation eines Schaltprogramms
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
161
Wenn ein Funktionsblock oder ein aufgetrennter Anschluss mit einem Kommentar verknüpft
ist, wird sein Rahmen grün dargestellt.
Ein verknüpfter Kommentar wird gemeinsam mit dem Objekt, mit dem er verknüpft ist,
verschoben. Sie können die relative Position des Kommentars in Bezug auf das Objekt wie
bei Blockkommentaren einstellen.
3.2.3.2
Schaltprogramm öffnen und speichern
Schaltprogramm öffnen
Möchten Sie ein Schaltprogramm weiterbearbeiten, können Sie es jederzeit durch Anklicken
des Symbols für Datei öffnen wieder öffnen.
Datei öffnen (Seite 50)
Schaltprogramm speichern
Um das Schaltprogramm zu speichern, klicken Sie in der Symbolleiste "Standard" auf das
Symbol zum Speichern.
Datei speichern (Seite 52)
Das Schaltprogramm/Projekt wird unter dem Namen gespeichert, unter dem es geöffnet
wurde, wobei eine ältere Version überschrieben wird. Handelt es sich um eine neue Datei,
werden Sie aufgefordert, einen Speicherpfad auszuwählen und einen Programmnamen
anzugeben.
3.3
Simulation eines Schaltprogramms
3.3.1
Simulation starten
Mit dem Menübefehl Extras → Simulation (Seite 106) oder dem Simulationssymbol in der
Symbolleiste "Werkzeug" aktivieren Sie die Simulation für Ihr Schaltprogramm.
Bei Start der Simulation prüft LOGO!Soft Comfort das Schaltprogramm und zeigt Ihnen
eventuelle Fehler im Infofenster an, die Sie sich durch Aufruf des Infofensters über den
Menübefehl Ansicht → Infofenster (Seite 73) oder über die Funktionstaste (Seite 33) [F4]