Instructions
Tutorial
3.5 Arbeitsbeispiel
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
201
Weitere Informationen zu den Netzwerkeinstellungen finden Sie unter Erstellen von
Ethernet-Verbindungen (Seite 183).
Hinweis
Wenn der dynamische Anschluss eines Geräts vollständig belegt ist, kann die Verbindung zu
diesem dynamischen Anschluss nicht mehr wiederhergestellt werden.
3.5
Arbeitsbeispiel
3.5.1
Arbeitsbeispiel: Einleitung
Die Beispielanwendung (Seite 201) "Brauchwasserpumpe" dient dazu, dem Einsteiger ein
Anwendungsbeispiel zu bieten, welches er Schritt für Schritt durcharbeiten kann. Hier lernen
Sie, die erlernten Funktionen in einem praktischen Beispiel anzuwenden.
Weitere Beispiele für Schaltprogramme finden Sie im Kapitel Beispielanwendungen
(Seite 215).
3.5.2
Aufgabenstellung
Immer häufiger wird in Wohnhäusern neben Trinkwasser auch Regenwasser verwendet.
Das spart Geld und schont die Umwelt. Regenwasser können Sie zum Beispiel verwenden
für:
● das Wäschewaschen,
● die Gartenbewässerung,
● das Blumengießen,
● das Autowaschen oder
● die Toilettenspülung.
Mit einer geeigneten Anlage kann Regenwasser aufgefangen und anstelle von Trinkwasser
verwendet werden.
Anlagenbeschreibung
Das Regenwasser wird in einem Sammelbehälter aufgefangen. Aus dem Sammelbehälter
wird es durch eine Pumpenanlage in ein dafür vorgesehenes Leitungsnetz gepumpt. Von
dort kann das Regenwasser dann entnommen werden, wie man es vom Trinkwasser her
gewohnt ist. Sollte der Behälter einmal leer sein, kann Trinkwasser zugeführt werden, um die
Funktion der Anlage aufrechtzuerhalten. Brauchwasser ist Wasser für unterschiedlichsten
Bedarf, wie z. B. Waschen, Baden, Kochen, Gießen usw.
Ziel dieser Aufgabe ist es, eine Schaltung zu realisieren, die die Anforderungen an eine
solche Anlage erfüllt.