Instructions

Tutorial
3.5 Arbeitsbeispiel
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
211
UDF-Editor
Beachten Sie, dass UDF-Blöcke keine Funktionsblöcke Eingang, Ausgang, Analogeingang,
Analogausgang, M8, M25, M26, M27, Schieberegister, Data Log und Meldetext unterstützt.
Das Schaltprogramm ist nun fertiggestellt. Prüfen Sie nochmals, ob alle Verbindungen
gezogen wurden, und stellen Sie die Parameter der Blöcke nach Ihren Wünschen und
Vorgaben ein.
3.5.10
Schaltprogramm testen
Aktivieren Sie für Ihr Schaltprogramm den Simulationsmodus (Seite 106) und überprüfen
Sie, dass das Programm fehlerfrei ist.
Sie wissen jetzt zwar, dass Ihr Schaltprogramm in LOGO! ablauffähig ist, müssen aber noch
prüfen, ob Ihr Schaltprogramm auch so funktioniert, wie Sie es geplant haben. Vielleicht
möchten Sie ja auch noch einige Parameter ändern. Sie können spielerisch die
Eingangswerte ändern, das Verhalten bei Netzausfall überprüfen und Ihre Berechnungen
oder Erwartungen mit dem simulierten Verhalten der Ausgänge vergleichen. Die
Symbolleiste "Simulation" und die Statusanzeige (Seite 37) bieten die Werkzeuge, die Sie
für diese Aufgaben benötigen.
Das Verhalten der Schwimmerschalter und Druckschalter entspricht dem Verhalten von
Tastern. Wenn Sie aber das Verhalten Ihrer Schaltung simulieren möchten, ändern Sie für
Testzwecke einfach die Funktion der Eingänge von Tastern zu Schaltern.
Beispiel FBD-Editor: