Instructions

LOGO!Soft Comfort V8.2
1.5 Ladder Diagram (LAD), Function Block Diagram (FBD) und User-Defined Function (UDF)
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
22 Betriebsanleitung, 11/2017
Neue Funktionen
LOGO!Soft Comfort stellt zusammen mit der LOGO! 0BA6 Geräteserie die folgenden neuen
Funktionen bereit:
Möglichkeit, Anwenderprogramm und Passwort aus der LOGO! 0BA6 zu löschen
Zusätzliche Sprachen, Auflösung und Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige im LOGO!
0BA6 Display
Durchführung von Online-Tests von LAD-Schaltprogrammen
Anzeige des Analogausgabewerts des PI-Reglers in einer Trendanzeige während der
Simulation bzw. des Online-Tests
Modemkommunikation zwischen einem PC und der LOGO! 0BA6
Kommunikation über USB-Kabel zwischen einem PC und dem LOGO! Basismodul
Neue Speicherkarte, Batteriekarte und kombinierte Speicher-/Batteriekarte für die LOGO!
0BA6 Geräte.
Geänderte Funktionen
In folgenden Bereichen gibt es Änderungen in LOGO!Soft Comfort:
Anzahl der Anwenderprogrammblöcke auf 200 Blöcke erhöht
Zusätzlicher remanenter Speicher für insgesamt 250 Byte
Konfigurationssupport für alle E/A-Änderungen in LOGO! Basis- und
Erweiterungsmodulen
Vorherige Versionen
Informationen zu den Funktionen, die in Vorgängerversionen von LOGO!Soft Comfort V6.1
neu waren, finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Version. Aktuelle und frühere
Dokumentationen finden Sie auf der LOGO! Website im Internet (Seite 23).
1.5
Ladder Diagram (LAD), Function Block Diagram (FBD) und User-
Defined Function (UDF)
LOGO!Soft Comfort bietet Ihnen drei Arten, Ihre Schaltprogramme zu erstellen:
als Kontaktplan (Ladder Diagram, LAD) oder
als Funktionsplan (Function Block Diagram, FBD).
User-Defined Function (UDF - benutzerdefinierte Funktion)
Wer nutzt das Ladder Diagram (LAD)?
Der LAD-Programmeditor ist für Anwender gedacht, die das Arbeiten mit Schaltprogrammen
gewöhnt sind.