Instructions
Nachschlagen
5.1 Konstanten und Verbindungsklemmen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
233
Verfügbar sind die folgenden Geräte- und Blocktypen:
Gerätetyp
Blocktyp
LOGO! 8.FS4
(Seite 189)
I1 bis I24, Q1 bis Q20, M1 bis M64 und VB0.0 bis VB850.7
LOGO! 0BA8
(Seite 189)
I1 bis I24, Q1 bis Q20, M1 bis M64 und VB0.0 bis VB850.7
LOGO! 0BA7
(Seite 189)
I1 bis I24, Q1 bis Q16, M1 bis M27 und VB0.0 bis VB850.7
Modbus-kompatible
Geräte (Seite 189)
Spule1 bis Spule65535, DI1 bis DI65535
S7-kompatible Geräte
(Seite 189)
IB0.0 bis IB65535.7, QB0.0 bis QB65535.7, MB0.0 bis MB65535.7,
VB0.0 bis VB65535.7, DB0.DBB0.0 bis DB16000.DBB65535.7
LOGO! 8.FS4-Slave
(Seite 189)
I1 bis I24 und Q1 bis Q20
LOGO! 0BA8-Slave
(Seite 189)
I1 bis I24 und Q1 bis Q20
LOGO! 0BA7-Slave
(Seite 189)
I1 bis I24 und Q1 bis Q16
– Remote-Gerätetypen für LOGO! 0BA8
Das LOGO! 0BA8-Gerät kann aus Modbus-kompatiblen Geräten keine Werte lesen.
Mit Ausnahme von Modbus-kompatiblen Geräten sind alle anderen Gerätetypen und
ihre Blocktypen für LOGO! 0BA8 verfügbar.
– Remote-Gerätetypen für LOGO! 0BA7
Bei der LOGO! 0BA7 können die Netzwerkeingänge nur Werte aus einem LOGO!
0BA7-Slave lesen. Der Blocktyp ist der Eingang oder Ausgang des Slaves.
Netzwerkeingänge können die Werte von I1 bis I24 oder von Q1 bis Q16 eines Slave-
Basismoduls lesen.
● Diagnose
Wenn Sie einen Wert aus den Diagnoseinformationen auslesen, müssen Sie zunächst
einen Diagnosetyp auswählen (siehe folgende Abbildung). Die Diagnosetypen
entsprechen den vier Bits im VM-Bereich. Jedes der Bits ist auf 1 oder 0 gesetzt,
wodurch wiederum kenntlich gemacht wird, ob ein Fehler dieser Art vorliegt oder nicht.