Instructions

Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
268 Betriebsanleitung, 11/2017
Timing-Diagramm
Funktionsbeschreibung
Wenn der Zustand am Eingang En von 0 nach 1 wechselt, dann wird zufällig eine Zeit
(Einschaltverzögerungszeit) zwischen 0 s und T
H
bestimmt und gestartet. Wenn der Zustand
am Eingang En mindestens für die Dauer der Einschaltverzögerungszeit auf 1 bleibt, wird
nach Ablauf der Einschaltverzögerungszeit der Ausgang auf 1 gesetzt.
Wechselt der Zustand am Eingang En vor Ablauf der Einschaltverzögerungszeit wieder nach
0, dann wird die Zeit zurückgesetzt.
Wechselt der Zustand am Eingang En wieder nach 0, dann wird zufällig eine Zeit
(Ausschaltverzögerungszeit) zwischen 0s und T
L
bestimmt und gestartet.
Bleibt der Zustand am Eingang En mindestens für die Dauer der Ausschaltverzögerungszeit
auf 0, dann wird nach Ablauf der Ausschaltverzögerungszeit der Ausgang auf 0 gesetzt.
Wenn der Zustand am Eingang En vor Ablauf der Ausschaltverzögerungszeit wieder nach 1
wechselt, dann wird die Zeit zurückgesetzt.
Sonderfunktionen (Seite 249)
5.3.1.10
Treppenlichtschalter
Kurzbeschreibung
Nach einem Eingangsimpuls (Flankensteuerung) läuft eine parametrierbare Zeit ab. Nach
deren Ablauf wird der Ausgang zurückgesetzt. Vor Ablauf der Zeit kann eine
Ausschaltvorwarnung gegeben werden.
Beschaltung
Beschreibung
Eingang
Trg
Über den Eingang
Trg
(Trigger) starten Sie die Zeit für den Treppenlichtschalter
(Ausschaltverzögerung).
Parameter
T
: Zeit
T
, nach deren Ablauf der Ausgang ausgeschaltet wird (Ausgangszustand
wechselt von 1 auf 0).
T
!
: Zeitvorgabe für den Beginn der Ausschaltvorwarnzeit.
T
!L
: Länge der Ausschaltvorwarnzeit.
Remanenz ausgewählt (on) = der Zustand wird remanent gespeichert.
Ausgang
Q
Q
schaltet nach Ablauf der Zeit
T
aus. Vor Ablauf der Zeit kann eine Ausschalt-
vorwarnung gegeben werden.