Instructions

Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
274 Betriebsanleitung, 11/2017
Timing-Diagramm (drei Fallbeispiele)
Funktionsbeschreibung
Jede Wochenschaltuhr hat drei Einstellnocken, über die Sie jeweils ein Zeitfenster
parametrieren können. Über die Nocken geben Sie die Einschalt- und Ausschaltzeitpunkte
vor. Zu einem Einschaltzeitpunkt schaltet die Wochenschaltuhr den Ausgang ein, sofern der
Ausgang noch nicht eingeschaltet ist.
Die Wochenschaltuhr setzt den Ausgang zum Ausschaltzeitpunkt zurück, sofern Sie eine
Ausschaltzeit parametriert haben. Wenn Sie einen Impulsausgang angegeben haben, wird
die Wochenschaltuhr am Ende des Zyklus zurückgesetzt. Wenn Sie für eine
Wochenschaltuhr einen Einschaltzeitpunkt und einen Ausschaltzeitpunkt zur selben Zeit,
aber an verschiedenen Nocken angeben, dann widersprechen sich die Ein- und
Ausschaltzeiten. In diesem Fall hat Nocken 3 Vorrang vor Nocken 2 und dieser wiederum
Vorrang vor Nocken 1.
Der Schaltzustand der Wochenschaltuhr hängt von allen drei Nocken No1, No2 und No3 ab.
Schaltzeitpunkte
Die Einschaltzeitpunkte können zwischen 00:00 und 23:59 Uhr liegen. Sie können den
Einschaltzeitpunkt auch als Impulssignal parametrieren. Der Timer-Block wird zur
angegebenen Zeit einen lang Zyklus lang aktiviert, dann wird der Ausgang zurückgesetzt.
Der Ausschaltzeitpunkt ist in diesem Fall deaktiviert, da er nicht erforderlich ist.
Besonderheiten beim Parametrieren
Das Fenster mit den Blockeigenschaften bietet Ihnen für jeden der drei Nocken ein Register
an, in dem Sie die Wochentage für die Nocken einstellen können. In jedem Register haben
Sie zusätzlich die Möglichkeit, für jeden Nocken den Einschalt- sowie den
Ausschaltzeitpunkt in Stunden und Minuten einzugeben. Die kürzeste Schaltdauer beträgt
somit eine Minute. Sie können in jedem Register auch einen Impulsausgang für den Nocken
angeben.
Die Ein- und Ausschaltzeitpunkte können Sie unabhängig voneinander deaktivieren. D.h. Sie
können auch eine Schaltperiode von mehr als einem Tag erzielen, wenn Sie die Schaltuhr
z.B. mit Nocken 1 am Montag um 7:00 einschalten und die Ausschaltzeit deaktivieren und
mit Nocken 2 am Mittwoch um 13:07 ausschalten und die Einschaltzeit von Nocken 2
deaktivieren.