Instructions

Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
288 Betriebsanleitung, 11/2017
5.3.2.2
Betriebsstundenzähler
Kurzbeschreibung
Wenn der Überwachungseingang gesetzt wird, läuft eine parametrierbare Zeit ab. Der
Ausgang wird gesetzt, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Beschaltung
Beschreibung
Eingang
R
Mit der steigenden Flanke (Wechsel von 0 nach 1) am Eingang
R
(Reset) wird
der Zähler für die Restzeit (MN) auf den parametrierten Wert MI gesetzt und der
Ausgang Q wird zurückgesetzt.
Eingang
En
En
ist der Überwachungseingang. LOGO! misst die Zeit, in der dieser Eingang
gesetzt ist.
Eingang
Ral
Mit der steigenden Flanke am Rücksetzeingang Ral (Reset all) werden der Be-
triebsstundenzähler (OT) und der Ausgang zurückgesetzt, und der Zähler für die
Restzeit (MN) wird auf das parametrierten Wartungsintervall (MI) gesetzt:
Ausgang Q = 0
Gemessene Betriebsstunden OT = 0
Verbleibende Restzeit des Wartungsintervalls MN = MI
Parameter
MI
: Vorzugebendes Wartungsintervall in Einheiten von Stunden und Minuten
Wertebereich: 0000 h bis 9999 h, 0 m bis 59 m
OT:
Aufgelaufene Gesamtbetriebszeit. Ein Offset kann in Stunden und Minuten
vorgegeben werden.
Wertebereich: 00000 h bis 99999 h, 0 m bis 59 m
Q → 0
:
Auswahl "R":
Q = 1, falls MN = 0;
Q = 0, falls R = 1 oder Ral = 1
Auswahl "R+En"
:
Q = 1, falls MN = 0;
Q = 0, falls R = 1 oder Ral = 1 oder En = 0.
Ausgang
Q
Wenn die Restzeit MN = 0 ist (siehe Timing-Diagramm), dann wird der Ausgang
zurückgesetzt.
Bei "Q → 0:R+En",
falls R = 1 oder Ral = 1 oder En = 0
Bei "Q → 0:R"
,
falls R = 1 oder Ral = 1