Instructions
Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
336 Betriebsanleitung, 11/2017
5.3.5.2
Reglergrundlagen
Vereinfacht kann ein Regler wie folgt dargestellt werden:
Vergleichsglied und Reglerfunktion beschreiben das Verhalten des Reglers.
Im Folgenden sind die wichtigsten Reglertypen beschrieben. Aufschlussreich für das
Verhalten eines Reglers ist seine Sprungantwort. Die Sprungantwort beschreibt, wie ein
Regler auf die sprunghafte Änderung der Regelgröße reagiert.
Die drei grundsätzlichen Reglertypen sind:
● Proportionalregler (P-Regler)
● Integralregler (I-Regler)
● Differenzialregler (D-Regler, wird hier nicht weiter beschrieben)
Die drei Typen können in einem Regler auch kombiniert werden. So ist beispielsweise ein
PI-Regler ein Proportional-/Integralregler.
P-Regler
Ein Proportionalregler (P-Regler) ändert die Stellgröße M proportional zur Regeldifferenz.
Der P-Regler arbeitet verzögerungsfrei. Er kann eine Regeldifferenz aber nicht beseitigen.
M
Pn
= k
P
× e
n
M
Pn
: Stellgröße des P-Reglers zum Zeitpunkt n
k
P
: Verstärkung des P-Reglers
e
n
: Regeldifferenz zum Zeitpunkt n
Das folgende Bild zeigt den Sprung der Regelgröße und die Sprungantwort des Reglers: