Instructions

Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
342 Betriebsanleitung, 11/2017
Timing-Diagramm
Die Art und Weise und die Geschwindigkeit, mit der sich AQ verändert, hängen von den
Parametern KC und TI ab. Der Verlauf von AQ ist somit im Diagramm nur beispielhaft
dargestellt. Ein Regelvorgang ist kontinuierlich. Deshalb ist im Diagramm nur ein Ausschnitt
dargestellt.
Eine Störung führt zum Absinken von PV, da Dir auf Aufwärts steht, steigt AQ solange, bis PV
wieder SP entspricht.
Eine Störung führt zum Absinken von PV, da Dir auf Abwärts steht, sinkt AQ solange, bis PV
wieder SP entspricht.
Dir wird auf das grundsätzliche Verhalten eines Regelkreises abgestimmt. Die Richtung (Dir)
kann nicht zur Laufzeit der Funktion geändert werden. Der Wechsel von Dir ist hier nur der
Anschaulichkeit halber dargestellt.
Da AQ durch Eingang R auf 0 gesetzt wird, ändert sich PV. Hier ist zu Grunde gelegt, dass PV
ansteigt, was wegen Dir = Aufwärts zum Absinken von AQ führt.
Trendanzeige des PI-Reglers während der Simulation bzw. des Online-Tests
Wenn Sie sich das Schaltprogramm in einem Online-Test (Seite 43) oder in einer Simulation
(Seite 37) ansehen, zeigt LOGO!Soft Comfort eine Trendanzeige des PI-Reglers mit
Eingang PV, Ausgang AQ und dem Parameter SP an. Die Trendanzeige zeigt die Änderung
von AQ und PV im Verlauf der Zeit und in Bezug auf SP. Den Abtastzeitraum können Sie
konfigurieren, um häufige Abfragen während eines kurzen Zeitraums oder weniger häufige
Abfragen während eines längeren Zeitraums festzulegen.
Kurzbeschreibung
Ist Eingang A/M auf 0 gesetzt, dann gibt die Sonderfunktion am Ausgang AQ den Wert aus,
den Sie unter dem Parameter Mq eingestellt haben.