Instructions
Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
348 Betriebsanleitung, 11/2017
Funktionsbeschreibung
Ein Selbsthalterelais ist ein einfaches binäres Speicherglied. Der Wert am Ausgang hängt ab
von den Zuständen an den Eingängen und dem bisherigen Zustand am Ausgang.
Logiktabelle für das Selbsthalterelais:
S
R
Q
Bemerkung
0
0
x
Zustand bleibt gleich
0
1
0
Rücksetzen
1
0
1
Setup
1 1 0 Rücksetzen
Bei eingeschalteter Remanenz steht nach einem Spannungsausfall das Signal am Ausgang
an, das vor Wegfall der Spannung aktuell war.
Sonderfunktionen (Seite 249)
5.3.6.2
Stromstoßrelais
Kurzbeschreibung
Das Setzen und Rücksetzen des Ausgangs wird jeweils durch einen kurzen Impuls auf den
Eingang realisiert.
Beschaltung
Beschreibung
Eingang Trg
Über den Eingang Trg (Trigger) schalten Sie den Ausgang Q ein und aus.
Eingang S
Über den Eingang S (Set) setzen Sie den Ausgang auf 1.
Eingang R
Über den Eingang R (Reset) setzen Sie den Ausgang auf 0 zurück.
Parameter
Auswahl:
RS (Vorrang Eingang R) oder
SR (Vorrang Eingang S)
Remanenz ausgewählt (on) = der Zustand wird remanent gespeichert.
Ausgang Q
Q schaltet mit Trg ein und mit dem nächsten Trg wieder aus, falls S und R = 0.
0BA0-0BA3:
Die Sonderfunktion verfügt nicht über den Eingang S und die Auswahl des
Vorrangs.
Für den Ausgang Q gilt:
Q schaltet mit Trg ein und mit dem nächsten Trg oder durch Setzen von R
wieder aus.