Instructions
Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
379
Je nach Schieberichtung wird dieser Wert in das Schieberegisterbit (Seite 228) S1 oder S8
übernommen:
● Aufwärtsschieben: S1 übernimmt den Wert des Eingangs In; der vorherige Wert von S1
wird nach S2 verschoben; der vorherige Wert von S2 wird nach S3 verschoben usw.
● Abwärtsschieben: S8 übernimmt den Wert des Eingangs In; der vorherige Wert von S8
wird nach S7 verschoben; der vorherige Wert von S7 wird nach S6 verschoben usw.
Am Ausgang Q wird der Wert des parametrierten Schieberegisterbits ausgegeben.
Ist Remanenz nicht eingeschaltet, so beginnt nach Netzausfall die Schiebefunktion neu bei
S1 bzw. S8.
Sonderfunktionen (Seite 249)
5.3.6.11
Fehlererkennung Mathematische Funktionen
Kurzbeschreibung
Der Funktionsblock "Fehlererkennung Mathematische Funktionen" setzt einen Ausgang,
wenn in dem referenzierten Funktionsblock "Mathematische Funktionen" ein Fehler
aufgetreten ist.
Beschaltung
Beschreibung
Eingang En
Aktivierung des Funktionsblocks "Fehlererkennung Mathematische Funktionen".
Eingang R
Ausgang zurücksetzen.
Parameter
Referenzierter FB:
Blocknummer eines Blocks "Mathematische Funktionen"
Zu erkennender Fehler:
Division durch Null, Überlauf oder Division durch Null
ODER Überlauf.
Automatisch zurücksetzen:
Der Ausgang wird automatisch zurückgesetzt, wenn
der Fehlerzustand behoben ist.
Ausgang
Q
Q wird auf "1" gesetzt, wenn der zu erkennende Fehler in der letzten Ausführung
des referenzierten Funktionsblocks "Mathematische Funktionen" aufgetreten ist.
0BA1- 0BA5:
Den Funktionsblock "Fehlererkennung Mathematische Funktionen" gibt es erst
ab der Gerätelinie 0BA6.
Parameter "Referenzierter FB"
Der Wert für den Parameter "Referenzierter FB" gibt die Blocknummer eines bereits
programmierten Funktionsblocks "Mathematische Funktionen" an.