Instructions
Nachschlagen
5.3 Sonderfunktionen
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
380 Betriebsanleitung, 11/2017
Funktionsbeschreibung
Der Funktionsblock "Fehlererkennung Mathematische Funktionen" setzt den Ausgang, wenn
in dem referenzierten Funktionsblock "Mathematische Funktionen" ein Fehler aufgetreten ist.
Sie können die Funktion so programmieren, dass der Ausgang bei Division durch Null, bei
Überlauf oder bei einem der beiden Fehler auftritt.
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Automatisch zurücksetzen" aktivieren, wird der Ausgang
vor der nächsten Ausführung des Funktionsblocks zurückgesetzt. Ist das Kontrollkästchen
nicht aktiviert, bleibt der Ausgang in seinem Zustand, bis der Funktionsblock
"Fehlererkennung Mathematische Funktionen" mit dem Parameter R zurückgesetzt wird.
Wenn in einem Zyklus der referenzierte Funktionsblock "Mathematische Funktionen" vor
dem Funktionsblock "Fehlererkennung Mathematische Funktionen" ausgeführt wird, wird der
Fehler in demselben Zyklus erkannt. Wenn der referenzierte Funktionsblock "Mathematische
Funktionen" nach dem Funktionsblock "Fehlererkennung Mathematische Funktionen"
ausgeführt wird, wird der Fehler im nächsten Zyklus erkannt.
Logiktabelle für die Fehlererkennung Mathematische Funktionen
In der folgenden Tabelle stellt "Zu erkennender Fehler" den Parameter der Anweisung für
die Fehlererkennung Mathematische Funktionen dar, der angibt, welcher Fehler zu erkennen
ist. Null stellt das Bit für die Division durch Null dar, das am Ende der Ausführung des
Funktionsblocks Mathematische Funktionen gesetzt wird: es ist 1, wenn der Fehler
aufgetreten ist, andernfalls 0. OF ist das Überlaufbit, das vom Funktionsblock
Mathematische Funktionen gesetzt wird: es ist 1, wenn der Fehler aufgetreten ist,
andernfalls 0. Division durch Null ODER Überlauf ist die logische ODER-Verknüpfung des
Bits für Division durch Null und des Überlaufbits der referenzierten Mathematischen
Funktionen. Der Ausgang (Q) stellt den Ausgang der Funktion "Fehlererkennung
Mathematische Funktionen" dar. Ein "x" zeigt an, dass das Bit 0 oder 1 sein kann, ohne dass
sich dies auf den Ausgang auswirkt.
Zu erkennender Fehler
Null
OF
Ausgang (Q)
Division durch Null
1
x
1
Division durch Null 0 x 0
Überlauf
x
1
1
Überlauf
x
0
0
Division durch Null
ODER Überlauf
1 0 1
Division durch Null
ODER Überlauf
0 1 1
Division durch Null
ODER Überlauf
1 1 1
Division durch Null
ODER Überlauf
0 0 0
Ist der referenzierte Funktionsblock "Mathematische Funktionen" null, dann ist der Ausgang
immer 0.
Sonderfunktionen (Seite 249)