Instructions
Nachschlagen
5.5 UDF (nur 0BA7 und höher)
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
389
5.4.3
Data Log übertragen
Nach dem Konfigurieren des Data Logs können Sie das Schaltprogramm in die LOGO!
0BA7 oder LOGO! 0BA8 Geräte laden, wo das Data Log im internen EEPROM gespeichert
wird.
Sie können das Data Log im CSV-Format auf Ihren PC oder eine SD-Karte übertragen. Um
das Data Log aus dem internen EEPROM in Ihren PC zu laden, wählen Sie den Menübefehl
"Extras -> Übertragen -> Datenprotokoll hochladen (nur 0BA7 und höher) (Seite 83)". Die
LOGO! 0BA7 oder LOGO! 0BA8 Geräte müssen sich hierfür in Betriebsart STOP befinden.
5.4.4
Geladenes Data Log öffnen
Nachdem Sie das Data Log erfolgreich in Ihren PC geladen haben, doppelklicken Sie auf die
CSV-Datei, die daraufhin standardmäßig in Microsoft Excel geöffnet wird. Sie können sie
jedoch auch mit einem Texteditor öffnen.
5.5
UDF (nur 0BA7 und höher)
5.5.1
Was ist eine UDF?
Eine UDF (
U
ser-
D
efined
F
unction, benutzerdefinierte Funktion) bietet Ihnen eine
komfortable Möglichkeit, mit einer Schaltlogik zu arbeiten, die sich aus einer Gruppe von
Funktionsblöcken zusammensetzt und die an mehreren Stellen in einem Schaltprogramm
oder in mehreren Schaltprogrammen zum Einsatz kommt. Die Verwendung von UDFs
erspart es Ihnen, mehrmals genutzte Gruppen von Blöcken kopieren und an mehreren
Stellen einfügen zu müssen. Zudem wird die Programmlogik lesbarer, weil sie weniger
Verbindungslinien enthält. Ferner können Sie mit UDFs Änderungen, die an allen
entsprechenden Vorkommen im Schaltprogramm erfolgen sollen, an zentraler Stelle
vornehmen.