Instructions
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
419
Tipps und Tricks
6
6.1
Tipps und Tricks
So behalten Sie bei der Simulation die Übersicht (Seite 419)
So wählen Sie schnell und komfortabel Blöcke aus und platzieren sie in Ihrem
Schaltprogramm (Seite 419)
So verbinden Sie schnell und komfortabel Blöcke in umfangreichen Schaltprogrammen
(Seite 420)
So lassen Sie im Tooltipp die zugehörige Schnelltaste anzeigen (Seite 421)
So kennzeichnen Sie Schaltprogramme mit einem Versionsstand (Seite 421)
So greifen Sie kontextsensitiv auf Funktionen zu (Seite 421)
So ändern Sie schnell die Darstellungsgröße Ihres Schaltprogramms (Seite 421)
So ändern Sie schnell Blockparameter (Seite 422)
Diagramme schnell und ohne Speichern beenden (Seite 422)
So ermitteln Sie die Zykluszeit (Seite 422)
6.2
So behalten Sie bei der Simulation die Übersicht
Um bei großen Schaltprogrammen den Überblick zu behalten, wenn mit kleinen oder niedrig
auflösenden Bildschirmen gearbeitet wird, ist wie folgt vorzugehen:
1. Maximieren Sie das Anwendungsfenster von LOGO!Soft Comfort, das daraufhin den
gesamten Bildschirm einnimmt.
2. Schließen Sie das Infofenster und verkleinern Sie den Diagramm- und den
Operationsbaum.
Vorteil:
Der für die Bearbeitung des Schaltprogramms zur Verfügung stehende Platz
vergrößert sich. Der Zugriff auf die Symbolleisten der Ein- und Ausgänge ist weiterhin
uneingeschränkt möglich, da die Symbolleisten immer im Vordergrund bleiben.
Hinweis:
Durch Klick mit der linken Maustaste auf Symbol können der Diagrammbaum
und der Operationsbaum in ihrer ursprünglichen Größe wiederhergestellt werden.
6.3
So wählen Sie schnell und komfortabel Blöcke aus und platzieren
sie in Ihrem Schaltprogramm
Neben der herkömmlichen Methode, den benötigten Block unter Nutzung der Symbole der
Symbolleiste "Werkzeug" auszuwählen, haben Sie zwei weitere Alternativen: