Instructions

Bedienoberfläche
2.8 Menüleiste
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
53
Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Register eines Schaltprogramms. Im
Kontextmenü wählen Sie den Befehl Speichern.
Hinweis
Beim Speichern eines Projekts werden automatisch alle Diagramme mit gespeichert. Soll ein
Diagramm im Projekt separat gespeichert werden, klicken Sie auf das Gerät, zu dem es
gehört, und wählen Sie im Kontextmenü Option Export.
2.8.1.6
Datei -> Speichern unter
Es wird ein Dialog zur Speicherung des aktuellen Schaltprogramms oder Projekts geöffnet,
in dem Sie den Pfad und den Dateinamen angeben müssen. So lassen sich geänderte
Programme unter einem anderen Namen oder in einem anderen Pfad speichern, um bei
Bedarf auch auf ältere Versionen des Schaltprogramms zugreifen zu können.
Folgende Dateitypen können Sie speichern:
LOGO!Soft Comfort-Datei FBD (*.Isc)
LOGO!Soft Comfort-Datei LAD (*.lld)
LOGO! UDF-Datei (*.Ima)
LOGO!Soft Standard-Datei (*.lgo)
Portable Document Format (*.pdf)
JPG-Datei (*.jpg)
Bitmap-Datei (*.bmp)
Binärdatenauszug (*.bin)
LSC Netzwerkprojekt-Datei (*.lnp)
LSC Netzwerkprojekt-Datei mit Modbus-Geräten (*.mnp)
Hinweis
Wenn Ihr Netzwerkprojekt ein Modbus
-Gerät enthält (LOGO! 8.FS4, LOGO! 8.FS4-Slave
oder ein Modbus
-kompatibles Gerät), speichert LOGOSoft Comfort V8.1 das Projekt als
Datei *.mnp.
Wenn Ihr Netzwerkproj
ekt kein Modbus-Gerät enthält, speichert LOGOSoft Comfort V8.1
das Projekt als Datei *.lnp.
Der Binärdatenauszug ist nur für FBD
-Programme, die auf einer SD-Karte gespei-
chert werden sollen: (*.bin)
Standardmäßig wird die Dateiendung *.lsc für LOGO!Soft Comfort FBD-Programme, *.lld für
LOGO!Soft Comfort LAD-Programme und *.lma für LOGO!Soft Comfort UDF-Programme
verwendet. Sie können Ihr Schaltprogramm aber auch in eine frühere Version von
LOGO!Soft exportieren, indem Sie unter Dateityp *.lgo auswählen, das Format für die