Instructions
Bedienoberfläche
2.8 Menüleiste
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe
Betriebsanleitung, 11/2017
93
Eigenschaften der Zustandsanzeige konfigurieren
Hier können Sie die maximale Anzahl Datensätze für die Zustandsanzeige festlegen. Sie
können einen Wert von 20 bis 100 eingeben.
Sie können hier ferner eingeben, wie oft die E/A-Zustandsanzeige aktualisiert werden soll.
Sie können eine Aktualisierungszeit zwischen 500 ms und 30000 ms auswählen.
Protokolldatei konfigurieren
Sie können alle E/A-Zustandsinformationen in eine .CSV-Datei exportieren. Sie können den
Pfad zum Speichern der Protokolldatei ändern oder entfernen.
Um die E/A-Zustandsinformationen in einer CSV-Datei zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Mit Klick auf "
②" im Bildschirm oben können Sie einen Pfad zum Speichern der
Protokolldatei eingeben.
2. Mit Klick auf "
③" im Bildschirm oben können Sie die Protokolldatei entfernen.
3. Speichern Sie die E/A-Zustandsinformationen in der angegebenen Protokolldatei.
Geben Sie keine Protokolldatei an, schließt LOGO!Soft Comfort die E/A-Zustandsanzeige
ohne Speicherung in einer Datei.
2.8.5.20
Extras -> Übertragen -> Diagnose (nur 0BA7 und höher)
LOGO!Soft Comfort verlangt die Bestätigung der Verbindungsschnittstelle im
Schnittstellendialog bei jedem Kommunikationsversuch. Ausführlichere Informationen dazu
finden Sie unter "Extras -> Übertragen (Seite 75)".
Die Diagnosefunktion liefert Informationen zu grundlegenden Fehlern wie:
● LOGO! Basismodul 0BA7:
– Netzwerkzugriffsfehler
– Erweiterungsmodul-Busfehler
– Fehler beim Lesen oder Schreiben der SD-Karte
– Schreibschutz der SD-Karte
● LOGO! Basismodul 0BA8:
– Ethernet-Verbindungsfehler
– Ausgetauschtes Erweiterungsmodul
– Fehler beim Lesen oder Schreiben der SD-Karte
– SD-Karte nicht vorhanden
– SD-Karte voll