User Manual
LOGO! programmieren
3.7 Schaltprogramm eingeben und starten
LOGO!
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E03556173-01
103
Zustandsanzeige im Display
4
,
/
6 6
,
,
4
1
%HWUDFKWHQZLUGDV
DQKDQGXQVHUHV
%HLVSLHOV
:HQQGHU6FKDOWHU6JHVFKORVVHQLVWGDQQ
KDWGHU(LQJDQJ,GHQ=XVWDQGKLJK
/2*2EHUHFKQHWPLWGHP6FKDOWSURJUDPP
GHQ=XVWDQGI¾UGLH$XVJ¦QJH
'HU$XVJDQJ4KDWKLHUGHQ=XVWDQG
:HQQ4GHQ=XVWDQGKDWGDQQEHW¦WLJW
/2*2GDV5HODLV4XQGGHU9HUEUDXFKHU
DQ4ZLUGPLW6SDQQXQJYHUVRUJW
3.7.7 Zweites Schaltprogramm
Sie haben bisher die erste Schaltung, einen Schaltprogrammnamen und, falls erwünscht, ein
Programmpasswort erfolgreich eingegeben. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie
bestehende Schaltprogramme ändern und Sonderfunktionen verwenden können.
Mit dem zweiten Schaltprogramm zeigen wir Ihnen:
● Wie Sie einen Block in ein bestehendes Schaltprogramm einfügen.
● Wie Sie einen Block für eine Sonderfunktion auswählen.
● Wie Sie Parameter eingeben.
Ändern von Schaltungen
Für das zweite Schaltprogramm ändern wir das erste Schaltprogramm ein wenig.
Sehen wir uns den Stromlaufplan für das zweite Schaltprogramm zunächst an:
/
(
.66
1
.
'HQHUVWHQ7HLOGHU6FKDOWXQJNHQQHQ
6LHVFKRQ'LHEHLGHQ6FKDOWHU6XQG
6VFKDOWHQHLQ5HODLV'LHVHV5HODLV
VROOGHQ9HUEUDXFKHU(HLQVFKDOWHQ
'DV5HODLVVROOGHQ9HUEUDXFKHU
0LQXWHQYHU]¸JHUWDXVVFKDOWHQ
In LOGO! sieht das Schaltprogramm dazu so aus:
,
,
[
[
4
ุ
3DU
'DVLVWGHU
]XV¦W]OLFKH
QHXH%ORFN
Aus dem ersten Schaltprogramm finden Sie den OR-Block und das Ausgangs-Relais Q1
wieder. Neu ist nur die Ausschaltverzögerung.