User Manual
Data Log (nur 0BA7)
LOGO!
292 Gerätehandbuch, 04/2011, A5E03556173-01
3. Aus der Anzeige ist ersichtlich, dass ein Merker M1 mit dem Data-Log-Block L1
verbunden ist. Setzen Sie mit OK oder mit
den Cursor auf das "M" von "M1". Drücken
Sie OK. LOGO! zeigt das folgende Display:
ൺ
&R/
4. Aus den verfügbaren Listen können Sie noch ein anderes Element auswählen und zum
Bestätigen OK drücken. Aus dem folgenden Beispiel ist ersichtlich, dass dieser Data-Log-
Block L1 jetzt mit dem Block B3 verbunden ist.
%/
Ⴑ
%
[
[
/
OR
KL
Hinweis
LOGO! Die 0BA7 stellt für die Datenprotokollierung einen Pufferspeicher mit 1024 Byte
bereit. Wenn die Datenmenge in diesem Pufferspeicher 512 Byte erreicht, schreibt
LOGO! automatisch Daten auf die SD-Karte, die in den SD-Kartensteckplatz eingesteckt
ist. Wenn die Daten in der LOGO! 0BA7 schneller generiert werden, als sie auf die SD-
Karte geschrieben werden, kann es zu Datenverlusten kommen. Um Datenverluste zu
vermeiden, aktivieren Sie ein Freigabesignal für den Data-Log-Funktionsblock mit einem
Mindestintervall von 500 ms.
Eine Data-Log-Datei auf der SD-Karte kann maximal 2000 Datensätze speichern.
Nur die neueste Data-Log-Datei auf der SD-Karte kann aus der LOGO! in LOGO!Soft
Comfort geladen werden.
In den folgenden drei Fällen erstellt LOGO! eine neue Data-Log-Datei:
• Wenn LOGO! ein Schaltprogramm geladen hat, in dem die Data-Log-Funktion über
LOGO!Soft Comfort programmiert wurde
• Wenn die Data-Log-Datei in LOGO! beim Ausschalten der LOGO! im Betriebszustand
RUN nicht ordnungsgemäß geschlossen wurde
• Wenn sich Ihre Änderungen am Schaltprogramm in LOGO! auf die in LOGO!Soft
Comfort vorgenommene Data-Log-Konfiguration auswirken