User Manual

LOGO! programmieren
3.4 Vom Stromlaufplan zum LOGO! Programm
LOGO!
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E03556173-01
79
3.4 Vom Stromlaufplan zum LOGO! Programm
Darstellung einer Schaltung im Stromlaufplan
Die folgende Abbildung zeigt einen typischen Stromlaufplan, der die Schaltung darstellt:
6
6
6
.
(
.
EHUGLH6FKDOWHU62'(56
81'6ZLUGGHU9HUEUDXFKHU(
HLQXQGDXVJHVFKDOWHW2'(5 
2581' $1'
'DV5HODLV.]LHKWDQZHQQ6
RGHU6XQG]XV¦W]OLFK6
JHVFKORVVHQVLQG
Realisierung der Schaltung mit LOGO!
In LOGO! bauen Sie eine Schaltung auf, indem Sie Blöcke und Klemmen miteinander
verbinden:
/
1
66
,
,
[
[
,
4
ุ
9HUGUDKWXQJGHU(LQJ¦QJH
6FKDOWSURJUDPPLQ/2*2
9HUGUDKWXQJGHU$XVJ¦QJH
Hinweis
Obwohl Ihnen bei den
logischen Verknüpfungen (Seite 146) vier Eingänge zur Verfügung
stehen, werden aus Gründen der Übersichtlichkeit in den meisten der folgenden
Abbildungen nur drei Eingänge dargestellt. Sie parametrieren und programmieren den
vierten Eingang wie die anderen drei Eingänge.