User manual

S7-200 Systemhandbuch
156
Funktionsweise der Operationen Interrupt zuordnen und Interrupt
trennen
Bevor Sie ein Interruptprogramm aufrufen können, müssen Sie zwischen dem Interruptereignis
und dem Teil des Programms, den Sie bei Auftreten des Interruptereignisses bearbeiten möchten,
eine Verbindung herstellen. Mit der Operation Interrupt zuordnen ordnen Sie dem Interruptereignis
(durch die Nummer des Ereignisses gekennzeichnet) einen Teil des Programms zu (durch die
Nummer eines Interruptprogramms gekennzeichnet). Sie können einem einzigen
Interruptprogramm mehrere Interruptereignisse zuordnen. Ein Interruptereignis k ann jedoch nicht
mehreren Interruptprogrammen gleichzeitig zugeordnet sein.
Wenn Sie einem Interruptprogramm ein Interruptereignis zuordnen, wird das Ereignis automatisch
freigegeben. Wenn Sie die Operation Alle Interruptereignisse sperren ausführen, werden alle
auftretenden Interrupts in eine Warteschlange gestellt, bis Sie die Interruptsperre mit der
Operation Alle Interruptereignisse freigeben wieder aufheben oder bis die Warteschlange
überläuft.
Einzelne Interruptereignisse können Sie sperren, indem Sie die Zuordnung von Ereignis und
Programm mit der Operation Interrupt trennen aufheben. Die Operation Interrupt trennen setzt den
Interrupt in einen inaktiven Zustand, in dem er übergangen und deshalb nicht bearbeitet wird.
Tabelle 6-46 führt die verschiedenen Interruptereignisse auf.
Tabelle 6-46 Interruptereignisse
EVENT Beschreibung
CPU 221
CPU 222
CPU 224
CPU 224XP
CPU 226
0 E0.0 Steigende Flanke ja ja ja
1 E0.0 Fallende Flanke ja ja ja
2 E0.1 Steigende Flanke ja ja ja
3 E0.1 Fallende Flanke ja ja ja
4 E0.2 Steigende Flanke ja ja ja
5 E0.2 Fallende Flanke ja ja ja
6 E0.3 Steigende Flanke ja ja ja
7 E0.3 Fallende Flanke ja ja ja
8 Schnittstelle 0 Zeichen empfangen ja ja ja
9 Schnittstelle 0 Übertragung beendet ja ja ja
10 Zeitgest. Interrupt 0 SMB34 ja ja ja
11 Zeitgest. Interrupt 1 SMB35 ja ja ja
12 HSC0 CV=PV (aktueller Wert =
voreingestellter W ert)
ja ja ja
13 HSC1 CV=PV (aktueller Wert =
voreingestellter W ert)
ja ja
14 HSC1 Richtungswechsel ja ja
15 HSC1 Externes Rücksetzen ja ja
16 HSC2 CV=PV (aktueller Wert =
voreingestellter W ert)
ja ja
17 HSC2 Richtungswechsel ja ja
18 HSC2 Externes Rücksetzen ja ja
19 PLS0 PTO-Impulszählwert erreicht ja ja ja
20 PLS1 PTO-Impulszählwert erreicht ja ja ja
21 Zeit T32 Interrupt CT=PT ja ja ja
22 Zeit T96 Interrupt CT=PT ja ja ja
23 Schnittstelle 0 Meldungsempfang beendet ja ja ja
24 Schnittstelle 1 Meldungsempfang beendet ja
25 Schnittstelle 1 Zeichen empfangen ja
26 Schnittstelle 1 Übertragung beendet ja
27 HSC0 Richtungswechsel ja ja ja