User manual

S7-200 Systemhandbuch
160
Tabelle 6-50 zeigt alle Interruptereignisse mit Priorität und zugeordneter Ereignisnummer.
Tabelle 6-49 Überlauf der Warteschlange für Interrupts
Beschreibung (0 = kein Überlauf, 1 = Überlauf) Sondermerker
Kommunikationsinterrupts SM4.0
E/A-Interrup ts SM4.1
Zeitgesteuerte Interrupts SM4.2
Tabelle 6-50 Reihenfolge der Prioritäten für Interruptereignisse
EVENT Beschreibung Prioritätsklasse Priorität in
Gruppen
8 Schnittstelle 0 Zeichen empfangen
Kommunikation
h
ö
h
t
P
i
i
t
ä
t
0
9 Schnittstelle 0 Übertragung beendet
höchs
t
ePr
i
or
i
t
ä
t
0
23 Schnittstelle 0 Meldungsempfang beendet 0
24 Schnittstelle 1 Meldungsempfang beendet 1
25 Schnittstelle 1 Zeichen empfangen 1
26 Schnittstelle 1 Übertragung beendet 1
19 PLS0 PTO-Impulszählwert erreicht
Digitale Interrupts
i
t
t
l
P
i
i
t
ä
t
0
20 PLS1 PTO-Impulszählwert erreicht
m
i
t
t
l
ere Pr
i
or
i
t
ä
t
1
0 E0.0 Steigende Flanke 2
2 E0.1 Steigende Flanke 3
4 E0.2 Steigende Flanke 4
6 E0.3 Steigende Flanke 5
1 E0.0 Fallende Flanke 6
3 E0.1 Fallende Flanke 7
5 E0.2 Fallende Flanke 8
7 E0.3 Fallende Flanke 9
12 HSC0 CV=PV (akt. Wert = voreingestellter Wert) 10
27 HSC0 Richtungswechsel 11
28 HSC0 Externes Rücksetzen 12
13 HSC1 CV=PV (akt. Wert = voreingestellter Wert) 13
14 HSC1 Richtungswechsel 14
15 HSC1 Externes Rücksetzen 15
16 HSC2 CV=PV (akt. Wert = voreingestellter Wert) 16
17 HSC2 Richtungswechsel 17
18 HSC2 Externes Rücksetzen 18
32 HSC3 CV=PV (akt. Wert = voreingestellter Wert) 19
29 HSC4 CV=PV (akt. Wert = voreingestellter Wert) 20
30 HSC4 Richtungswechsel 21
31 HSC4 Externes Rücksetzen 22
33 HSC5 CV=PV (akt. Wert = voreingestellter Wert) 23
10 Zeitgest. Interrupt 0 SMB34
Zeitgesteuerte
I
t
t
0
11 Zeitgest. Interrupt 1 SMB35
Interrupts
n
i
e
d
r
i
g
s
t
ePr
i
or
i
t
ä
t
1
21 Zeit T32 Interrupt CT=PT
n
i
e
d
r
i
g
s
t
e
P
r
i
o
r
i
t
ä
t
2
22 Zeit T96 Interrupt CT=PT 3