User manual
S7-200 Befehlssatz Kapitel 6
177
Teilung von Ablaufketten
In vielen Anwendungen ist es erforderlich, eine einzige Ablaufkette in zwei oder mehrere
getrennte Ablaufketten zu unterteilen. Wird eine Ablaufkette in mehrere Ablaufketten unterteilt,
müssen alle neu beginnenden Ablaufketten gleichzeitig aktiviert werden. Dies zeigt Bild 6-33.
Schritt
L
Schritt M Schritt N
Weiterschaltbedingung
Bild 6-33 Teilung von Ablaufketten
Die Teilung von Ablaufketten kann in ein Ablaufsteuerungsprogramm implementiert werden,
indem mehrere Operationen SCRT von der gleichen Weiterschaltbedingung aktiviert werden
(siehe folgendes Beispiel).
Beispiel: Teilung von Ablaufketten
Netzwerk 1 //Beginn des Steuerungsbereichs für Schritt L
LSCR S3.4
Netzwerk 2
LD M2.3
UE2.1
SCRT S3.5 //W eiterschalten zu Schritt M
SCRT S6.5 //W eiterschalten zu Schritt N
Netzwerk 3 //End e des SCR-Bereichs für Schritt L
SCRE
Zusammenführung von Ablaufketten
Eine ähnliche Situation wie bei der Teilung von Ablaufketten entsteht, wenn zwei oder mehrere
Ablaufketten zu einer Ablaufkette verbunden werden sollen. Wenn mehrere Ablaufketten in einer
Ablaufkette enden, nennt man dies Zusammenführung. Bei der Zusammenführung von
Ablaufketten müssen alle Ablaufketten beendet sein, bevor der nächste Schritt ausgeführt werden
kann. Bild 6-34 zeigt die Zusammenführung von zwei Ablaufketten.
Die Zusammenführung von Ablaufketten kann in eine Ablaufsteuerung implementiert werden,
indem von Schritt L zu Schritt L’ und von Schritt M zu M’ weitergeschaltet wird. Sind beide
SCR-Bits, die L’ und M’ darstellen, wahr, dann kann der Schritt N aktiviert werden (siehe folgendes
Beispiel).