User manual
S7-200 Systemhandbuch
200
Tipp
Um ein Mindestzeitintervall zu gewährleisten, erhöhen Sie den voreingestellten Wert (PV) um 1.
Beispiel: Um ein Mindestzeitintervall von 2100 ms für eine Zeit mit einer Auflösung von 100 ms
zu gewährleisten, setzen Sie den voreingestellten Wert (PV) auf 22.
Tabelle 6-74 Nummern der Zeit und Auflösungen
Zeit Auflösung Höchstwert Nummer der Zeit
TONR
(
t
)
1ms 32,767 s (0,546 Min.) T0, T64
(remanent)
10 ms 327,67 s (5,46 Min.) T1 bis T4, T65 bis T68
100 ms 3276,7 s (54,6 Min.) T5 bis T31, T69 bis T95
TON, TOF
(
i
h
t
t
)
1ms 32,767 s (0,546 Min.) T32, T96
(nicht remanent)
10 ms 327,67 s (5,46 Min.) T33 bis T36, T97 bis T100
100 ms 3276,7 s (54,6 Min.) T37 bis T63, T101 bis T255
Auswirkung der Auflösung auf den Betrieb der Zeit
Bei einer Zeit mit einer Auflösung von 1 ms werden das Zeitbit und der aktuelle Wert asynchron
zum Zyklus aktualisiert. In Zyklen von über 1 ms werden das Zeitbit und der aktuelle Wert
mehrfach während des Zyklus aktualisiert.
Bei einer Zeit mit einer Auflösung von 10 ms werden das Zeitbit und der aktuelle Wert zu Beginn
eines jeden Zyklus aktualisiert. Das Zeitbit und der aktuelle Wert bleiben während des Zyklus
konstant und die Zeitintervalle, die während des Zyklus gezählt werden, werden zu Beginn eines
jeden Zyklus zum aktuellen Wert addiert.
Bei einer Zeit mit einer Auflösung von 100 ms werden das Zeitbit und der aktuelle Wert
aktualisiert, wenn die Operation ausgeführt wird. Deshalb müssen Sie darauf achten, dass Ihr
Programm die Operation für eine 100-ms-Zeit nur einmal pro Zyklus ausführt, damit die Zeit den
richtigen Zeitwert speichert.
Beispiel: SIMA TIC - Zeit als Einschaltverzögerung starten
Netzwerk 1 //100-ms-Zeit T37 läuft nach
//(10 x 100 ms = 1 s) ab
//E0.0 EIN=T37 aktivieren,
//E0.0 AUS=deaktivieren und T37 zurücksetzen
LD E0.0
TON T37, +10
Netzwerk 2 //Das Bit T37 wird von der Zeit T37 gesteuert.
LD T37
=A0.0
I0.0
T37 (current)
T37 (bit)
Q0.0
Maximum
value = 32767
1s
current = 10
Impulsdiagramm