User manual

Kommunikation im Netz Kapitel 7
221
Richten Sie STEP 7-Micro/WIN für das PROFIBUS-Protokoll für eine CP-Karte ein. Sind im Netz
nur DP-Geräte v orhanden, wählen Sie das DP- oder Standardprofil. Sind im Netz andere Geräte
vorhanden, nicht nur DP-Geräte, z.B. ein TD 200, dann wählen Sie das Universalprofil (DP/FMS)
für alle PROFIBUS-Master. Alle Master im Netz müssen das gleiche PROFIBUS-Profil (DP,
Standard oder Universal) verwenden, damit das Netz funktionsfähig ist.
Die PPI-Multi-Master-Kabel funktionieren in Netzen mit maximal 187.5 kBaud nur, wenn alle
Master-Geräte das Universalprofil (DP/FMS) nutzen.
Beispiele für Netzkonfigurationen mit Ethernet- und/oder
Internet-Geräten
In der Konfiguration in Bild 7-19 ermöglicht eine
Ethernet-Verbindung, dass STEP 7-Micro/WIN mit den
S7-200 CPUs kommunizieren kann, die ein
Ethernet-Modul (CP 243-1) oder ein Internet-Modul
(CP 243-1 IT) nutzen. Die S7-200 CPUs können über die
Ethernet-Verbindung Daten austauschen. Über einen
Standard-Browser auf dem PC, auf dem
STEP 7-Micro/WIN installiert ist, können Sie auf die
Homepage des Internet-Moduls (CP 243-1 IT) zugreifen.
Bei Ethernet-Netzen richten Sie STEP 7-Mic ro
/
WIN
f
ür die
S7-200
STEP 7-Micro/WIN
S7-200 CP 243-1 ITCP 243-1
B
i
E
t
r
t
N
t
z
r
i
c
t
S
i
S
T
E
P
M
i
c
r
/
W
I
N
f
r
i
Verwendung des TCP/IP-Protokolls ein.
Bild 7-19 Ethernet-Netz mit 10/100 MBaud
Tipp
Im Dialogfeld ”PG/PC-Schnittstelle einstellen” gibt es zwei TCP/IP-Optionen. Die Option
”TCP/IP -> NdisWanlp” wird von der S7-200 nicht unterstützt.
! Im Dialogfeld ”PG/PC-Schnittstelle einstellen” richten sich die Optionen nach der Art der
von Ihrem PC bereitgestellten Ethernet-Schnittstelle. Wählen Sie die Option, die Ihren
Computer mit dem Ethernet-Netz verbindet, an das das Modul CP 243-1 bzw. CP 243-1 IT
angeschlossen ist.
! Im Dialogfeld ”Kommunikation” müssen Sie die entfernte IP-Adresse der
Ethernet-/Internet-Module eingeben, mit denen Sie kommunizieren möchten.