User manual
S7-200 Systemhandbuch
296
Für erfahrene Anwender
Beschreibung der Konfigurations-/Profiltabelle
Der Positionier-Assistent wurde entwickelt, um Positionieranwendungen zu vereinfachen, indem
die Konfigurations- und Profilinformationen anhand der von Ihnen eingegebenen Antworten zu
Ihrem Positioniersystem automatisch erzeugt werden. Die Informationen in der
Konfigurations-/Profiltabelle dienen erfahrenen Anwendern, die ihre eigenen Unterprogramme für
die Positioniersteuerung erstellen möchten.
Die Konfigurations-/Profiltabelle befindet sich im Variablenspeicher der S7-200. Wie Sie in
Tabelle 9-22 sehen, werden die Konfigurationseinstellungen in den folgenden Arten von
Informationen gespeichert:
! Der Konfigurationsbaustein enthält Informationen, mit denen das Modul auf die Ausführung
von Positionierbefehlen vorbereitet wird.
! Der interaktive Baustein unterstützt das direkte Einrichten von Bewegungsparametern
durch das Anwenderprogramm.
! Jeder Profilbaustein beschreibt eine vordefinierte Bewegung, die vom Positioniermodul
ausgeführt werden soll. Sie können bis zu 25 Profilbausteine k onfigurieren.
Tipp
Wenn Sie mehr als 25 Bewegungsprofile erstellen möchten, können Sie
Konfigurations-/Profiltabellen austauschen, indem Sie den im Pointer auf die
Konfigurations-/Profiltabelle gespeicherten Wert ändern.
Tabelle 9-22 Konfigurations-/Profiltabelle
Versatz
Name
Funktionsbeschreibung
Daten-
typ
Konfigurationsbaustein
0 MOD_ID Feld für die Modulkennung --
5 CB_LEN Länge des Konfigurationsbausteins in Bytes (1 Byte) --
6 IB_LEN Länge des interaktiven Bausteins in Bytes (1 Byte) --
7 PF_LEN Länge eines einzelnen Profils in Bytes (1 Byte) --
8 STP_LEN Länge eines einzelnen Schritts in Bytes (1 Byte) --
9 STEPS Anzahl der je Profil zugelassenen Schritte (1 Byte) --
10 PROFILES Anzahl der Profile von 0 bis 25 (1 Byte) --
11 Reserviert Auf 0x0000 gesetzt --
13 IN_OUT_
CFG
Gibt die
V
erwendung der
Eingänge und Ausgänge
des Moduls an
(1 Byte)
MSB
P/D Dieses Bit gibt die Verwendung von P0 und P1 an.
Positive Polarität (POL=0):
0 - P0-Impulse für positive Drehung
P1-Impulse für negative Drehung
1 - P0-Impulse für Drehung
P1 steuert die Drehrichtung (0 - positiv, 1 - negativ)
Negative Polarität (POL=1):
0 - P0-Impulse für positive Drehung
P1-Impulse für negative Drehung
1 - P0-Impulse für Drehung
P1 steuert die Drehrichtung (0 - positiv, 1 - negativ)
POL Dieses Bit stellt die Polaritätskonvention für P0 und P1 ein.
(0 - positive Polarität, 1 - negative Polarität)
STP Dieses Bit steuert den Aktivierungspegel für den Eingang zum Stoppen.
RPS Dieses Bit steuert den Aktivierungspegel für den Eingang RPS.
LMT- Dieses Bit steuert den Aktivierungspegel für den Eingang der negativen
Verfahrweggrenze.
LMT+ Dieses Bit steuert den Aktivierungspegel für den Eingang der positiven
Verfahrweggrenze.
0-AktivHigh
1 - Aktiv Low
P/D 0 STP RPS LMT- LMT+
7654321 0
LSB
POL 0
--