User manual
Technische Daten Anhang A
429
Bild A-25 zeigt ein Modell des Variablenspeichers in einer CPU 224 sowie die Adressbereiche der
Ein- und Ausgänge einer CPU als DP-Master. In diesem Beispiel hat der DP-Master eine
E/A-Konfiguration von 16 Ausgangsbytes und 16 Eingangsbytes und einen Versatz im
Variablenspeicher von 5000 definiert. Der Ausgabe- und der Eingabepuffer in der CPU 224 sind
(wie in der E/A-Konfiguration festgelegt) beide 16 Bytes lang. Der Ausgabedatenpuffer beginnt bei
V5000. Der Eingabedatenpuffer schließt sich direkt an den Ausgabedatenpuffer an und beginnt
bei V5016. Die Ausgabedaten (vom Master) werden im Variablenspeicher an der Adresse V5000
abgelegt. Die Eingabedaten (zum Master) werden im Variablenspeicher an der Adresse V5016
abgelegt.
Tipp
Wenn Sie mit einer Dateneinheit (konsistente Daten) von drei Bytes oder mit Dateneinheiten
von mehr als vier Bytes arbeiten, müssen Sie mit SFC14 die Eingänge des DP-Slave lesen und
mit SFC15 die Ausgänge des DP-Slave adressieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch System- und Standardfunktionen für S7-300/400.
Tabelle A-39 führt die vom Modul EM 277 PROFIBUS-DP unterstützten Konfigurationen auf. Die
Standard-Konfiguration des Moduls EM 277 besteht aus zwei Eingabe- und zwei
Ausgabewörtern.
Tabelle A-39 Konfigurationsmöglichkeiten beim EM 277
Konfiguration Eingaben in den Master Ausgaben aus dem Master Datenkonsistenz
1 1Wort 1Wort
2 2Wörter 2Wörter
3 4Wörter 4Wörter
4 8Wörter 8Wörter
5 16 Wörter 16 Wörter
6 32 Wörter 32 Wörter
W
o
r
t
k
o
n
s
i
s
t
e
n
z
7 8Wörter 2Wörter
Wortkonsistenz
8 16 Wörter 4Wörter
9 32 Wörter 8Wörter
10 2Wörter 8Wörter
11 4Wörter 16 Wörter
12 8Wörter 32 Wörter
13 2Bytes 2Bytes
14 8Bytes 8Bytes
B
y
t
e
k
o
n
s
i
s
t
e
n
z
15 32 Bytes 32 Bytes
Bytekonsistenz
16 64 Bytes 64 Bytes
17 4Bytes 4Bytes
18 8Bytes 8Bytes
P
u
f
f
e
r
k
o
n
s
i
s
t
e
n
z
19 12 Bytes 12 Bytes
Pu
f
f
erkonsistenz
20
16 Bytes 16 Bytes
Sie können die Adressen der Eingabe- und Ausgabepuffer so einstellen, dass sich die Puffer an
einer beliebigen Stelle im Variablenspeicher der S7-200 CPU befinden. Voreingestellt für die
Eingabe- und Ausgabepuffer ist die Adresse VB0. Die Adressen für die Eingabe- und
Ausgabepuffer sind Teil der Parame trierung, die der Master in die S7-200 CPU schreibt. Sie
konfigurieren den Master so, dass er seine Slaves erkennt und die erforderlichen Parameter und
die E/A-Konfiguration in jeden seiner Slaves schreibt.
Mit den folgenden Werkzeugen können Sie den DP-Master konfigurieren:
! Für SIMATIC S5-Master: Windows-Software COM PROFIBUS
! Für SIMATIC S7-Master: Programmiersoftware STEP 7
! Für SIMATIC 505-Master: COM PROFIBUS und TISOFT2 oder SoftShop
Ausführliche Informationen zur Verwendung dieser Konfigurations-/Programmierpakete finden Sie
in den Handbüchern zu den jeweiligen Werkzeugen. Das Handbuch ET 200 Dezentrale
Peripheriesysteme bietet ausführliche Informationen zu PROFIBUS-Netzen und den
Komponenten.