User manual

Technische Daten Anhang A
431
Statusinformationen
Es gibt 50 Bytes an Sondermerkern (SM), die je nach physikalischer Anordnung den intelligenten
Modulen zugeordnet werden. Das Modul aktualisiert die SM-Adressen entsprechend der relativen
Anordnung des Moduls zur CPU (mit Rücksicht auf andere Module). Das erste Modul aktualisiert
SMB200 bis SMB249. Das zweite Modul aktualisiert SMB250 bis SMB299 usw. Siehe Tabelle
A-40
Tabelle A-40 Sondermerkerbytes SMB200 bis SMB549
Sondermerkerbytes SMB200 bis SMB549
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 0
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 1
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 2
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 3
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 4
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 5
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 6
SMB200 bis
SMB249
SMB250 bis
SMB299
SMB300 bis
SMB349
SMB350 bis
SMB399
SMB400 bis
SMB449
SMB450 bis
SMB499
SMB500 bis
SMB549
Diese Sondermerker verfügen über voreingestellte Werte, wenn die DP-Kommunikation mit dem
Master nicht besteht. Nachdem ein Master die Parametrierung und die E/A-Konfiguration in das
Modul EM 277 PROFIBUS-DP geschrieben hat, speichern diese Sondermerker die vom
DP-Master eingestellte Konfiguration. Sie müssen das Protokoll-Statusbyte prüfen (z.B. SMB224
für Steckplatz 0), um sicherzustellen, dass sich das EM 277 im Modus für Datenaustausch mit
dem Master befindet, bevor Sie die Informationen in den Sondermerkern in Tabelle A-41 oder
Daten im Variablenspeicher nutzen.
Tipp
Sie können die Puffergrößen und die Pufferadressen für das EM 277 PROFIBUS-DP nicht
dadurch ändern, dass Sie die Sondermerker ändern. Nur der DP-Master k ann das Modul
EM 277 PROFIBUS-DP für den DP-Betrieb einrichten.
Tabelle A-41 Sondermerkerbytes für das EM 277 PROFIBUS-DP
Intelligentes
Modul in
Steckplatz 0
... Intelligentes
Modul in
Steckplatz 6
Beschreibung
SMB200 bis
SMB215
... SMB500 bis
SMB515
Modulname (16 ASCII-Zeichen)
“EM277 ProfibusDP”
SMB216 bis
SMB219
... SMB516 bis
SMB519
S/W-Versionsnummer (4 ASCII-Zeichen)
xxxx
SMW220 ... SMW520 Fehlercode
16#0000 Kein Fehler
16#0001 Keine Anwenderspannung
16#0002 bis 16#FFFF Reserviert.
SMB222 ... SMB522 Stationsadresse des DP-Slave-Moduls, eingestellt durch Adressschalter
(0 - 99 dezimal)
SMB223 ... SMB523 Reserviert.
SMB224 ... SMB524 Statusbyte des DP-Standardprotokolls
s1 S0 DP-Standard Statusbyte
0 0 DP-Kommunikation nach Einschalten nicht initiiert
0 1 Konfigurations-/Parametrierungsfehler
1 0 Im Modus für Datenaustausch
1 1 Modus zum Datenaustausch verloren
S0
00000
MSB LSB
0S1
SMB225 ... SMB525 DP-Standardprotokoll - Adresse des Master des Slave (0 bis 126)
SMW226 ... SMW526 DP-Standardprotokoll - Adresse im Variablenspeicher des Ausgabepuffers als Versatz
von VB0
SMB228 ... SMB528 DP-Standardprotokoll - Anzahl der Bytes an Ausgabedaten
SMB229 ... SMB529 DP-Standardprotokoll - Anzahl der Bytes an Eingabedaten
SMB230 bis
SMB249
... SMB530 bis
SMB549
Reserviert - wird beim Anlauf gelöscht
Hinweis: Die Sondermerker werden jedesmal aktualisiert, wenn das DP-Slave-Modul Konfigurations- bzw.
Parametrierungsinformationen übernimmt. Diese Adressen werden aktualisiert, auch wenn ein
Konfigurations- bzw. Parametrierungsfehler erkannt wird. Die Adressen werden bei jedem Anlauf
gelöscht.