User manual

Technische Daten Anhang A
455
S7-200 RS-232/PPI -Multi -Master-Kabel
Tabelle A-66 S7-200 RS-232/PPI-Multi-Master-Kabel - Anschlussbelegung für RS-485-Steckverbinder zu
lokalem RS-232-Steckverbinder
Anschlussbelegung RS-485-Steckverbinder Anschlussbelegung lokaler RS-232-Steckverbinder
Pin Signalbeschreibung Pin Signalbeschreibung
1 Kein Anschluss 1 Erkennung Data Carrier (DCD) (nicht
verwendet)
2 24-V-Rückleitung (RS-485 logische Erde) 2 Daten empfangen (RD) (Ausgang des
PC/PPI-Kabels)
3 Signal B (RxD/TxD+) 3 Daten senden (TD) (Eingang des
PC/PPI-Kabels)
4 RTS (TTL-Level) 4 Datenterminal bereit (DTR)
1
5 Kein Anschluss 5 Erde (RS-232 logische Erde)
6 Kein Anschluss 6 Betriebsbereitschaft (DSR)
1
7 24-V-Spannungsversorgung 7 Anforderung zum Senden (RTS) (nicht
verwendet)
8 Signal A (RxD/TxD-) 8 Bereit zum Senden (CTS) (nicht
verwendet)
9 Protokollauswahl 9 Ringanzeige (RI) (nicht verwendet)
1
Die Pins 4 und 6 sind intern angeschlossen.
Tabelle A-67 S7-200 RS-232/PPI-Multi-Master-Kabel - Anschlussbelegung für RS-485-Steckverbinder zu
entferntem RS-232-Steckverbinder
Anschlussbelegung RS-485-Steckverbinder Anschlussbelegung entfernter RS-232-Steckverbinder
1
Pin Signalbeschreibung Pin Signalbeschreibung
1 Kein Anschluss 1 Erkennung Data Carrier (DCD) (nicht
verwendet)
2 24-V-Rückleitung (RS-485 logische Erde) 2 Daten empfangen (RD) (Eingang des
PC/PPI-Kabels)
3 Signal B (RxD/TxD+) 3 Daten senden (TD) (Ausgang des
PC/PPI-Kabels)
4 RTS (TTL-Level) 4 Datenterminal bereit (DTR)
2
5 Kein Anschluss 5 Erde (RS-232 logi sche Erde)
6 Kein Anschluss 6 Betriebsbereitschaft (DSR)
2
7 24-V-Spannungsversorgung 7 Sendeanforderung (RTS)
(Ausgang PC/PPI-Kabel)
8 Signal A (RxD/TxD-) 8 Bereit zum Senden (CTS) (nicht
verwendet)
9 Protokollauswahl 9 Ringanzeige (RI) (nicht verwendet)
1
Für Modems ist eine Wandlung Buchse/Stecker sowie 9polig/25polig erforderlich.
2
Die Pins 4 und 6 sind intern angeschlossen.
Verwendung des S7-200 RS-232/PPI- Multi-Master-Kabels mit STEP 7-Micro/WIN
als Ersatz für das PC/PPI-Kabel bzw. r den Betrieb in der frei
programmierbaren Kommunikation
Bei direktem Anschluss an den PC
! Stellen Sie den Modus PPI/frei programmierbare Kommunikation ein (Schalter 5=0).
! Stellen Sie die Baudrate ein (Schalter 1, 2 und 3).
! Stellen Sie ’Lokal ein (Schalter 6=0). Die Einstellung ’Lokal’ ist die gleiche Einstellung wie
DCE beim PC/PPI-Kabel.
! Stellen Sie 11 Bit ein (Schalter 7=0).