User manual

Sondermerker Anhang D
473
SMW22 bis SMW26: Zykluszeiten
Wie in Tabelle D-9 beschrieben, liefern SMW22, SMW24 und SMW26 Informationen zur
Zykluszeit: kürzeste Zykluszeit, längste Zykluszeit und letzte Zykluszeit in Millisekunden.
Tabelle D-9 Sondermerker SMW22 bis SMW26
Sondermerker Beschreibung (schreibgeschützt)
SMW22 Zykluszeit des letzten Zyklus in Millisekunden
SMW24 Kürzeste Zykluszeit seit Beginn des Betriebszustands RUN
SMW26 Längste Zykluszeit seit Beginn des Betriebszustands RUN
SMB28 und SMB29: Analogpotentiometer
Wie in Tabelle D-10 beschrieben, enthält SMB28 den Digitalwert, der die Position des
Analogpotentiometers 0 darstellt. SMB29 speichert den Digitalwert, der die Position des
Analogpotentiometers 1 darstellt.
Tabelle D-10 Sondermerker SMB28 und SMB29
Sondermerker Beschreibung (schreibgeschützt)
SMB28 Dieses Byte speichert den Wert, der mit dem Analogpotentiometer 0 eingegeben wird.
Dieser Wert wird einmal pro Zyklus in STOP/RUN aktualisiert.
SMB29 Dieses Byte speichert den Wert, der mit dem Analogpotentiometer 1 eingegeben wird.
Dieser Wert wird einmal pro Zyklus in STOP/RUN aktualisiert.
SMB30 und SMB130: Steuerungsregister der frei
programmierbaren Kommunikation
SMB30 steuert die frei programmierbare Kommunikation für die Schnittstelle 0. SMB130 steuert
die frei programmierbare Kommunikation für die Schnittstelle 1. Sie können SMB30 und SMB130
lesen und schreiben. Wie in Tabelle D-11 beschrieben, konfigurieren diese Bytes die
entsprechende Kommunikationsschnittstelle für die frei programmierbare Kommunikation.
Ausgewählt werden kann die Unterstützung des Protokolls für die frei programmierbare
Kommunikation sowie das Systemprotokoll.
Tabelle D-11 Sondermerker SMB30 und SMB130
Schnittstelle 0 Schnittstelle 1 Beschreibung
Format von
SMB30
Format von
SMB130
Steuerbyte
f
ür die
f
rei programmierbare
K
ommunikation
ppdbbbmm
LSB
0
MSB
7
SM30.0 und
SM30.1
SM130.0 und
SM130.1
mm: Protokollauswahl 00 = Protokoll der Pkt-zu-Pkt-Schnittstelle
(PPI/Slave-Modus)
01 = Protokoll der frei programm. Kommunik.
10 = PPI/Master-Modus
11 = Reserviert (V oreinst.: PPI/Slave-Modus)
Hinweis: Wählen Sie mm = 10 (PPI-Master), dann wird die S7-200 zum
Master im Netz und die Operationen NETR und NETW können
ausgeführt werden. Bits 2 bis 7 werden im PPI-Modus ignoriert.
SM30.2
bis
SM30.4
SM130.2
bis
SM130.4
bbb: Baudr . fr. pr . Komm. 000 = 38.400 Baud 100 = 2.400 Baud
001 = 19.200 Baud 101 = 1.200 Baud
010 = 9.600 Baud 110 = 115.200 Bd
011 = 4800 Baud 111 = 57.600 Baud
SM30.5 SM130.5 d: Datenbits pro Zeichen 0 = 8 Bits pro Zeichen
1=7BitsproZeichen
SM30.6 und
SM30.7
SM130.6 und
SM130.7
pp: Paritätsauswahl 00 = keine Parität 10 = unger. Parität
01 = gerade Parität 11 = unger . Parität