User manual

S7-200 Systemhandbuch
80
Uhroperationen
Echtzeituhr lesen und Echtzeituhr sch reiben
Die Operation Echtzeituhr lesen (TODR) liest die aktuelle
Uhrzeit und das aktuelle Datum aus der Hardware-Uhr und
lädt beide in einen 8-Byte-Zeitpuffer mit Beginn an Adresse
T. Die Operation Echtzeituhr schreiben (TODW) schreibt die
aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum der Hardware-Uhr
in den 8-Byte-Zeitpuffer mit Beginn an der von T
angegebenen Adresse.
Sie müssen alle Datum- und Zeitwerte im BCD-Format
codieren (z.B. 16#97 für das Jahr 1997). Bild 6-4 zeigt das
Format des 8-Byte-Zeitpuffers (T).
Die Echtzeituhr (TOD) startet nach längerem Stromausfall
oder nach Speicherverlust mit folgendem Datum und
folgender Zeit:
Datum: 01-Jan-90
Zeit: 00:00:00
Wochentag: Sonntag
Fehlerbedingungen, die ENO = 0 setzen
" 0006 (Indirekte Adresse)
" 0007 (TOD-Datenfehler) Nur Operation Echtzeituhr schreiben
" 000C (Keine Uhr vorhanden)
Tabelle 6-8 Gültige Operanden für die Uhroperationen
Eingänge/Ausgänge Datentypen Operanden
T BYTE EB, AB, VB, MB, SMB, SB, LB, *VD, *LD, *AC
Jahr:
00 bis 99
Monat:
01 bis 12
Tag:
01 bis 31
Stunden:
00 bis 23
Minuten:
00 bis 59
Sekunden:
00 bis 59
0
Wochentag:
0bis7*
T T+1 T+2 T+3 T+4 T+6T+5 T+7
*T+7 1=Sonntag, 7=Samstag
0 deaktiviert den W ochentag.
Bild 6-4 Format des 8-Byte-Zeitpuffers (T)