Brochure

ET 200 - Eigenschaften16
PROFINET-Innovationen
PROFINET wurde um einige innovative Merkmale erwei-
tert. Diese vereinfachen die Systemkonfiguration, bei-
spielsweise in fehlersicheren Anwendungen, und
erlauben eine schlankere und vielseitigere Topologie in
vielen unterschiedlichen Szenarien.
Über die Funktion Shared Device können zwei Controller auf
das selbe PROFINET IO-Device zugreifen, beispielsweise eine
dezentrale ET 200. Da weniger Remote Devices im Feld instal-
liert werden müssen, verringern sich Engineering-, Verkabe-
lungs-, und Installationskosten. Zusätzlich können die Bau-
gruppen flexibel einer der beiden CPUs zugeordnet werden.
Mit der Funktion Shared Device können zwei verschiedene IO-Controller gleich-
zeitig auf das selbe IO-Device zugreifen
Die Funktion I-Device (Intelligent IO-Device) ermöglicht eine
einfache und schnelle Controller-Controller-Kommunikation
durch direkten Zugriff auf das IO-Adressbild mit PROFINET IO-
Protokoll. Lokale Controller, wie die ET 200S CPU, können
leichter zum Beispiel in modulare Maschinen oder Safety-An-
wendungen integriert werden.
PROFINET-Anlagen mit dem innovativen Profil PROFIenergy
sind in der Lage, den Energieverbrauch zu steuern. Sie können
so konfiguriert werden, dass sie automatisch und koordiniert
während Produktionsunterbrechungen abgeschaltet und bei
erneutem Produktionsanlauf wieder zugeschaltet werden
können – in der richtigen Reihenfolge, in den richtigen
Zeitintervallen, zuverlässig und anlagenweit.
Ringtopologie mit Media Redundancy Protocol (MRP)
Größere Anlagenverfügbarkeit kann mithilfe einer Ringtopolo-
gie und des Media Redundancy Protocol (MRP) erzielt wer-
den. Dieses läuft direkt über die integrierten PROFINET-Ports
auf SIMATIC-Steuerungen und ET 200 IO-Stationen und kann
mit oder ohne IE-Switches verwendet werden.
Zusätzliche erweiterte Funktionen
Die ET 200S unterstützt die Funktion Optionenhandling. Da-
mit kann eine Applikation in mehrere Module bzw. Teilaufga-
ben unterteilt werden (z. B. Abfüllen, Etikettieren und Ver-
packen), ohne für unterschiedliche Maschinenkonstellationen
mehrere Projekte verwalten zu müssen. In der ET 200S-Station
sind hierbei die Ein-/Ausgabemodule den entsprechenden
Teilaufgaben zugeordnet. Bei der Inbetriebnahme können die
tatsächlich vorhandenen Maschinenmodule bzw. die dazu
notwendigen Ein-/Ausgabemodule der ET 200-Station ange-
wählt und aktiviert werden.
PROFINET IRT erlaubt eine schnelle und deterministische
Kommunikation, bei der die unterschiedlichen Zyklen eines
Systems (Eingabe, Remote Station, Netzwerk, CPU-Verarbei-
tung und Ausgabe) synchronisiert werden, auch bei paralle-
lem TCP/IP-Verkehr. Hochpräzise und dynamische Anwendun-
gen können somit über SIMATIC realisiert werden.
SIMATIC ET 200pro
Ring
(MRP)
SIMATIC S7-300
SIMATIC ET 200SP
SIMATIC S7-400
PROFINET
Industrial Ethernet
SIMATIC_ET200_112012_de.book Seite 16 Montag, 26. November 2012 11:41 11
© Siemens AG 2012