Brochure

SIMATIC ET 200S22
SIMATIC ET 200S
Das Multitalent mit dem umfassenden Modulspektrum
SIMATIC ET 200S ist das multifunktionale und feinmodula-
re Peripheriesystem in Schutzart IP20, das sich exakt an
die Automatisierungsaufgabe anpassen lässt. Durch seine
robuste Ausführung kann es auch bei erhöhten mechani-
schen Belastungen eingesetzt werden.
Die Anbindung an die Bussysteme PROFINET und/oder
PROFIBUS erfolgt über verschiedene Interface-Module. Inter-
face-Module mit integrierter CPU verlagern die Rechenleis-
tung einer S7-300-CPU direkt in das Peripheriegerät und bil-
den eine lokale Steuerung. Sie entlasten damit die zentrale
Steuerung und ermöglichen schnelle Reaktionen auf zeitkriti-
sche Signale.
Es stehen Interface-Module mit integrierter CPU und
PROFINET/PROFIBUS-Anschluss zur Verfügung – sowohl in
Standard- als auch in sicherheitsgerichteter Ausführung.
Die PROFINET-Version der ET 200S bietet auch folgende Funk-
tionen:
•I-Device
Shared Device
•MRP
Neue High Feature-Interface-Module, schnelle E/A-Module,
Taktsynchronität und ein sehr schneller interner Datentrans-
port steigern die Performance der ET 200S und erlauben den
Einsatz auch bei sehr schnellen Regelungen.
Mit den 8-kanaligen digitalen Ein- und Ausgabe-Modulen
kann die feinmodulare ET 200S noch kompakter aufgebaut
werden. Sie eignen sich ideal für Konfigurationen mit hoher
Kanalzahl, bei denen ein platz- und kostensparender Aufbau
gefordert wird. Die 8-kanaligen Module ermöglichen den An-
schluss von 2-Draht-Sensoren und haben einen Gleichzeitig-
keitsfaktor von 100% (d. h. 4 A Summenstrom bei 8 Ausgän-
gen mit je 0,5 A).
Dezentrale Automatisierungslösungen umfassen häufig nicht
nur digitale und analoge Signale, sondern erfordern auch
technologische Funktionen, Motorstarter oder Pneumatikan-
bindung. Die feinmodulare ET 200S bietet ein umfangreiches
Modulspektrum, um die Aufgabenstellungen zu lösen:
Technologie-Module stehen z. B. für Zähl- und Positionier-
aufgaben, zur Nockensteuerung oder für Regelungsaufga-
ben zur Verfügung.
Mit den Motorstartern/Sanftstartern können beliebige
Drehstromverbraucher bis zu 7,5 kW geschaltet werden.
Motorstarter stehen in mehreren Ausführungen, u. a. auch
fehlersicher zur Verfügung.
Die Motorstarter beherrschen die PROFIenergy-Funktion
und unterstützen azyklische Dienste. Azyklische Dienste er-
lauben das Senden und Empfangen von Datensätzen, z. B.
zur genauen Diagnose und Parametrierung im laufenden
Betrieb.
ET 200S mit PROFINET-Anschluss, E/A-Modulen und Motorstarter
Pneumatikanbindung über Module der Firma Bürkert
IO-Link-Module ermöglichen den Anschluss intelligenter
Sensoren, z. B. berührungslose Sonar-Näherungsschalter
•CANopen-Modul von HMS
PROFIenergy Powermodule und High-Feature Motorstarter
Fehlersichere E/A-Module ermöglichen die Einbindung in
sicherheitsgerichtete Anlagen mit SIMATIC Safety Integra-
ted.
SIPLUS-Komponenten ermöglichen den Einsatz auch im
erweiterten Temperaturbereich -40 °C ... +70 °C und in
aggressiver Atmosphäre oder unter Betauung
(Details unter www.siemens.de/siplus-extreme)
Diagnosefunktionen und Modultausch im laufenden Betrieb
steigern die Anlagenverfügbarkeit:
Umfangreiche Diagnosemeldungen zeigen einerseits den
Modulzustand an und andererseits kanalgranulare Infor-
mationen.
Elektronikmodule und Motorstarter lassen sich werkzeug-
los im laufenden Betrieb unter Spannung austauschen (Hot
Swapping). Während des Austausches kann die SIMATIC
ET 200S weiterarbeiten und die Applikation bleibt funkti-
onsfähig. Bei den Motorstartern kann sogar das sonst obli-
gatorische Freischalten der Anlage entfallen.
Das SIMATIC Selection Tool finden Sie im Internet unter
www.siemens.de/et200
oder in der Industry Mall und auch im Katalog CA01 auf DVD
SIMATIC_ET200_112012_de.book Seite 22 Montag, 26. November 2012 11:41 11
© Siemens AG 2012