User Manual

Easy Book
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF
221
Einfache Bewegungssteuerung
10
Die CPU bietet Bewegungssteuerungsfunktionen für den Betrieb von Schrittmotoren und
Servomotoren mit Impulsschnittstelle. Die Bewegungssteuerungsfunktion übernimmt die
Steuerung und Überwachung der Antriebe.
Das Technologieobjekt "Achse" konfiguriert die Daten des mechanischen Antriebs, die
Antriebsschnittstelle, die dynamischen Parameter und andere Eigenschaften des
Antriebs.
Sie konfigurieren die Impuls- und Richtungsausgänge der CPU zum Steuern des
Antriebs.
Ihr Anwenderprogramm nutzt die Bewegungssteuerungsanweisungen zum Steuern der
Achse und zum Auslösen von Bewegungsaufgaben.
Stellen Sie über die PROFINET-Schnittstelle eine Online-Verbindung zwischen der CPU
und dem Programmiergerät her. Neben den Online-Funktionen der CPU stehen für die
Bewegungssteuerung weitere Inbetriebnahme- und Diagnosefunktionen zur Verfügung.
Hinweis
Änderungen, die Sie an der Bewegungssteueru
ngskonfiguration vornehmen und im
Betriebszustand RUN ins Zielsystem laden, werden erst dann wirksam, wenn die CPU
von STOP in RUN geht.
PROFINET
Impuls
- und Richtungsausgänge
Leistungsteil Schrittmotor
Leistungsteil Servomotor
Die DC/DC/DC
-Varianten der S7-
1200 CPU haben integrierte
Ausgänge für die direkte Steuerung von Antrieben. Die
Relaisvarianten der CPU benötigen das
Signalboard mit DC-
Ausgängen für die Antriebssteuerung.
Ein Signalboard (SB) erweitert die integrierten E/A um einige zusätzliche Ein- und
Ausgänge. Ein SB mit zwei Digitalausgängen kann als Impuls- und Richtungsausgang zur
Steuerung eines Motors verwendet werden. Ein SB mit vier Digitalausgängen kann für
Impuls- und Richtungsausgänge zur Steuerung zweier Motoren verwendet werden.
Integrierte Relaisausgänge können nicht als Impulsausgänge zur Motorsteuerung verwendet
werden. Unabhängig davon, ob Sie integrierte E/A oder SB-E/A oder eine Kombination aus
beiden verwenden, können Sie maximal vier Impulsgeneratoren definieren.